Testergebnisse und Benchmarks im Serienzustand auf dem AMD System
In den folgenden Darstellungen wurden die Ergenisse der Speicherkits im Serienzustand herangezogen. Natürlich zeichnen sich durch die teilweise deutlich höher getakteten Module starke Unterschiede ab. Aber auch bei gleichen Frequenzen können die Timings und auch Subtimings noch Unterschiede in der Leistung hervorrufen. Da wir das AMD System erst frisch im Betrieb haben, haben wir lediglich die letzten beiden Kits mit in den Vergleich aufgenommen.
Interessanterweise reiht sich der XPG GAMMIX D30 mit Hynix MFR ICs und 3200 MHz oberhalb der Patriot Viper RGB mit Hynix CJR ICs und selben Settings sowie dem Corsair Dominator Platinum RGB mit Samsung B ICs und strafferen Timings. Entweder nimmt die Beleuchtung der beiden anderen Kits etwas Einfluss auf die Leistung oder der Hersteller hat bereits etwas an den Subtimngs optimiert, wovon das Ryzen System schnell profitieren kann. Beim Kopierdurchsatz schlägt das RAM-Kit sogar den vermeintlich schnelleren Corsair Vengeance RGB mit 3600 MHz. Nur bei der Zugriffszeit muss sich der RAM etwas geschlagen geben. Hier setzten sich die auf dem Papier schnelleren Arbeitsspeicher auch tastsächlich durch.
Durch die positiven Ergebnisse in AIDA64, ist das gute Abschneiden in SiSoft Sandras Speicherdurchsatz-Test eigentlich keine Überraschung. Alle bisher getesteten Kits werden geschlagen, bis auf die Corsair Dominator Platinum SE DDR4-3466 mit 32GB. Auf der näcshten Seite beschäftigen wir uns wie immer mit dem Tuning des RAMs. Gespannt, ob sich der RAM auch hier noch so gut platziert?