Testergebnisse und Benchmarks mit Übertaktung
Für die folgdenen Diagramme wurden die maximale erreichten Overclocking-Einstellungen des aktuellen Kits verwendet. Aufgrund des hohen Aufwands konnten wir das Prozedere mit den anderen Kits nicht noch einmal durchführen, werden die Liste aber im nächsten Test erweitern.
Beim Übertakten zeigte sich das Kit zwar nicht sehr Taktfreudig, ein wenig Mehrleistung ist aber dennoch drin. Die Corsair Vengeance Pro RGB können dennoch nicht eingeholt werden.
Der Speicherdurchsatz kann auch etwas angehoben werden, unterliget aber den bekannten Konstellationen.
Grafikbasierte Benchmarks
In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf zwei grafikbasierte Benchmarks. Beim 3DMark Firestrike von Futuremark kommt der Physiktest im "Performance" Modus zum Tragen, da in diesem anspruchsvollen Testabschnitt relativ viel Rechenleistung benötigt wird. Als Spiel haben wir den integrierten Benchmark von Far Cry 5 hinzugenommen, welcher mit minimalen Settings ausgeführt wird (Qualität und Auflösung), um den Einfluss der Grafikkarten zu minimieren.
Auf der Ryzen Plattform zeigt sich ein Speichertuning auch mit dem Patriot Viper RGB als Zugewin. Taktplus und straffere Timings führen beide zu einem höheren CPU Score.
Far Cry 5 (niedrig, 1280x720px)
Was das Optimieren bringen kann, zeigt aber vor allem wieder Far Cry 5. Die minimalen, durchscnittlichen und maximalen FPS erhalten alle einen ordentlichen Boost. Zwar wird das Spiel sicher nicht von unspielbar zu spielbar, aber die Leistung brauch man dennoch nicht auf der Straße liegen lassen.
Ashes of the Sinuglarity (DX12, gering, 1280x768px)
Gleiches gilt für Ashes of the Singularity. Auch hier führt der höhere Takt und vor allem die strammeren Timings für mehr Bilder pro Sekunde.