Testergebnisse und Benchmarks
AIDA64 Extreme
Sandra SiSoftware
Grafikbasierte Benchmarks
In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf zwei grafikbasierte Benchmarks. Beim 3DMark 11 von Futuremark kommt der Physiktest im "Performance" Modus zum Tragen, da in diesem anspruchsvollen Testabschnitt relativ viel Rechenleistung benötigt wird. Im zweiten Schritt wird der integrierte Spielebenchmark von Bioshock Infinite mit minimalen Einstellungen gemessen, um einen Einfluss der Palit GTX 980 ti Jetstream Grafikkarte zu minimieren.
Bemerkung:
Um durch den Wechsel der Grafikkarte in unserem Testsystem keine Ergebnisse zu verfälschen, haben wir auf alte Vergleichswerte bei den grafikbasierten Benchmarks verzichtet.
3DMark 11 (Basic - Performance) Physics Score
Bioshock Infinite Benchmark (Very Low, 1280x720px)
Nach unserem Praxischeck steht fest: wir haben eine neue Benchmark-Referenz namens Corsair Dominator Platinum Special Edition Torque. Das 32 GB große Speicherkit arbeitet im Bereich 4000 MHz und 4133 MHz absolut flott, zuverlässig und überzeugt auch im 3D-Test in ganzer Linie. Mit einem Lesedurchsatz von 51353 MB/s und Schreibdurchsatz von 60315 MB/s setzt es sich deutlich mit einem Plus von 5 % an die Spitze. Auch in den anderen Testszenarien sieht das Bild ähnlich aus. Im Vergleich zum Basis Takt konnten wir aus dem Corsair Dominator Platinum Special Edition Torque Speicherkit ein Performanceplus durch die Übertaktung auf 4133 MHz von bis zu 26 % erreichen. Kommen wir nun zum Fazit des Corsair Dominator Platinum Special Edition Torque Speicherkits.