Fazit
GeIL bewirbt das Super Luce Blue Kit als „Hardcore Gaming Memory“. Schaut man sich unsere Messungen in den dafür relevanten Bereichen Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie Grafik an, dann stimmt die Aussage, denn hier liegen die Super Luce in unseren Messungen ganz vorne. Aufgrund leichter Startschwierigkeiten und damit einhergehender Timing-Anpassungen mussten wir jedoch feststellen, dass unser Speicher-Kit kein Overclockung-Potenzial mehr besitzt und schon an seinem Maximum läuft. Im Grunde genommen aber Kriktik auf sehr hohem Niveau.
Davon abgesehen verrichtet das GeIL Super Luce Blue Kit seine Arbeit ausgesprochen gut und kann durch sein futuristisches Design sowie der pulsierenden Beleuchtung Punkten. Auch in Sachen Wertigkeit und Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Für das 16GB große DDR4-Quad-Channel Speicherkit veranschlagt der Hersteller derzeit 289,95 EUR (Preisvergleich 11.02.16), was auch bei dieser Spezifikation einem recht hohen Preis entspricht.
GeIL Super Luce Blue DDR4 3.400 MHz - 4x4GB (16 GB) | ||
Arbeitsspeicher Testberichte | Hersteller-Homepage | Preis: 289,95 EUR |
Pro | Contra | |
+ überdurchschnittliche Performance | - Startschwierigkeiten bei Standardsettings |
Insgesamt kann das GLB416GB3400C16AQC-Kit überzeugen. Den Einsatzbereich sehen wir besonders bei denjenigen, die den Video-, Grafik- und Spielebereich nicht verlassen wollen. Auch Modder kommen auf ihre kosten. Die iLUCE Thermal-beaming Technology belebt das System wortwörtlich zum Leben und sorgt für einen echten Hingucker in jedem System.
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Crucial Ballistix Sport 16 GB DDR4-2400
▪ Test: Kingston HyperX Fury 8GB 1866 MHz
▪ Test: Team Group Xtreem DDR3-2400 CL9-11-11-28