Einloggen
Registrieren

Startseite

News

  • Audio Hardware
  • Arbeitsspeicher
  • Balkonkraftwerk
  • Eingabegeräte
  • Gehäuse
  • Grafikkarten
  • Gaming-Stühle
  • Gaming
  • Kopfhörer & Lautsprecher
  • Monitore
  • Mainboards
  • CPU und Prozessor
  • SSD, HDDs und mehr
  • Smart Home

Deals

Testberichte

  • Audio Hardware
  • Arbeitsspeicher
  • Eingabegeräte
  • Datenträger
  • Gehäuse
  • Gaming Stühle
  • Grafikkarten
  • Smartphone
  • Komplettsysteme
  • Kaufberatung
  • Mainboards
  • Monitore
  • Netzteile
  • Netzwerk
  • Prozessoren
  • RGB und Modding
  • Luftkühlung
  • Wasserkühlung
  • Notebooks & Tablets
  • Sonstiges
  • Spiele
  • Smart Home
  • Software

Forum

Intern

  • About us
  • Jobs
  • Wie wir testen
  • Werbung
  • Lesertests

Hersteller

  • LG ElectronicsLG Electronics
  • be quiet!be quiet!
  • SeasonicSeasonic
  • EIZOEIZO
  • SharkoonSharkoon
  • CorsairCorsair

Videos

logo
  • Startseite
  • News
    • Audio HardwareLautsprecher und Gaming Headset
    • ArbeitsspeicherRAM und Speicher
    • BalkonkraftwerkErneuerbare Energien und Balkonkraftwerke
    • EingabegeräteTastaturen und Mäuse
    • GehäuseGehäuse für den PC
    • GrafikkartenGPU von Nvidia und AMD
    • Gaming-StühleStühle zum Arbeiten - Gaming
    • GamingAlles rund ums Gaming
    • Kopfhörer & LautsprecherAlles für den Klang
    • MonitoreDisplays und Monitore
    • MainboardsMainboards für Intel und AMD
    • CPU und ProzessorIntel und AMD
    • SSD, HDDs und mehrAlles rund um Speicher
    • Smart HomeIntelligente Gehäuse fürs Zuhause
  • Deals
  • Testberichte
    • Audio HardwareAlles für den Klang
    • ArbeitsspeicherZwischenspeicher
    • EingabegeräteMäuse und Tastaturen
    • DatenträgerSSDs, HDDs und USB-Sticks
    • GehäuseDie Hülle für den PC
    • Gaming StühleDie Welt der Sitze
    • GrafikkartenDie Grafikbeschleuniger
    • SmartphoneAktuelle Smartphones mit Andriod und iOS
    • KomplettsystemeFertige PC-Systeme
    • KaufberatungDie Beratung zum Kauf
    • MainboardsHauptplatinen ITX, µATX und ATX
    • MonitoreDie Bildanzeige
    • NetzteileStromversorgung der Komponenten
    • NetzwerkAlle ums Netzwerk
    • ProzessorenModelle von Intel und AMD
    • RGB und ModdingAlles rund ums Farbenspiel
    • LuftkühlungLüfter und Kühlkörper
    • WasserkühlungDas feuchte Element
    • Notebooks & TabletsDie mobilen Begleiter
    • SonstigesAlles andere im Test
    • SpieleAlles rund um Games
    • Smart HomeDas vernetzte Wohnen
    • SoftwareDie Welt der Anwendungen
  • Forum
  • Intern
    • About usDie Redaktion
    • JobsAktuelle Stellenangebote
    • Wie wir testenUnsere Testmethoden
    • WerbungWerben auf Hardware-Journal
    • LesertestsTestberichte von den Lesern
  • Hersteller
    • lgLG Electronics
    • be-quietbe quiet!
    • seasonicSeasonic
    • eizoEIZO
    • sharkoonSharkoon
    • corsairCorsair
  • Videos
  • Aktuelle Seite:  
  • Testberichte /
  • Luftkühlung /
  • Noctua NF-P12 PWM
Einloggen Registrieren

Noctua NF-P12 PWM

  • Drucken


Lüfter im Detail

Abermals wird die hochwertige Verarbeitung Noctuas Produkte schon direkt beim Auspacken deutlich. Der Lüfter zeugt von einer Wertigkeit, die bislang noch unerreicht scheint. Allein schon mit seinem hohen Gewicht und dem aus Fiberglas gefertigten Rahmen, unterscheidet sich der Lüfter deutlich von den Produkten der Konkurrenz. Beginnen wir den Rundgang beim Gehäuse: Die vier Auflagepunkte des Rahmens wurden leider nicht mit Gummi versehen, so wie es unter anderem beim NF-F12 der Fall ist. Zusätzlich kann der Lüfter mittels der vier Gummipropfen auch noch komplett vom Gehäuse entkoppelt werden. Diese sind Teil des Lieferumfangs und müssen noch separat nachgekauft werden.


678

 

91312

Wie bereits zuvor angesprochen, ist der Rahmen bzw. das Gehäuse des Noctua Lüfters alles andere als gewöhnlich zu bezeichnen. Aus Fiberglas gefertigt und im Kontrast zu dem, was andere Hersteller mit ihren Lüfterchassis entwerfen, sticht das Gerüst in Punkto Verarbeitung aus der Masse hervor. Die von der F12-Serie bekannten Focused Flow™ Optimierungen kommen beim P12 noch nicht zum Einsatz. Der Lüfter kommt ab Werk schon ohnehin mit geringerer Fördermenge, weniger Lautstärkeentwicklung und teilweise geringerer Drehzahl daher, so dass die o.g. Optimierungen nicht unbedingt von Nöten sind.

 

1011

Erstaunlich gut sind auch die Isolierungen an allen Enden und Längen des Anschlusskabels. Die Enden sind bis in die Spitze des Steckers bzw. des Lüfters sehr gut mit Schrumpfschlauch vollendet worden, so dass alle leitenden Stellen perfekt isoliert sind und keinen Kurzschluss verursachen können. Auch der Mantel, der die komplette Länge des Anschlusskabels abdeckt, kann als perfekter Schutz bezeichnet werden. Eine gummi-ähnliche-anti static Mischung umgibt das Kabel.

1415

Im direkten Vergleich wird deutlich, worin sich die P12 (links) und die F12-Serie (rechts) unterscheiden. Weniger Lüfterblätter werden durch größere und langsam drehende „Schaufeln“ ersetzt. Auch die angesprochenen Focused Flow™ Optimierungen fehlen beim NF-P12 PWM.

1718


Noctua präsentiert mit der neuen NF-F12 Serie ein sehr hochwertiges Lüftermodell, an dem sich die Konkurrenz in Punkto Ausstattung, Features und Verarbeitungsqualität erst einmal messen muss. Weiter geht es mit dem Praxistest.




« Prev 3/5 Next »

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Meist gelesene Artikel

    • Test: LG 34GS95QE - der Curved Ultrawide OLED!

      Test: LG 34GS95QE - der Curved Ultrawide OLED!

    • Test: LG 27GR95QE - OLED Monitor

      Test: LG 27GR95QE - OLED Monitor

    • Test: LG UltraGear 27GR93U

      Test: LG UltraGear 27GR93U

    • Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

      Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

    • Test: LG Smart Monitor 32SQ700S

      Test: LG Smart Monitor 32SQ700S

    • Test: Apple Mac Mini M2

      Test: Apple Mac Mini M2

    • Test: LG UltraGear 32GS95UX-B - OLED Gaming-Monito...

      Test: LG UltraGear 32GS95UX-B - OLED Gaming-Monito...

Übersicht: Mobo-Artikel

    • Alle AMD X570 Mainboards in der Übersicht

      Alle AMD X570 Mainboards in der Übersicht

    • Test: MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI

      Test: MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI

    • Test: MSI B450 Tomahawk Max

      Test: MSI B450 Tomahawk Max

    • Test: MSI MPG B550 Gaming Plus

      Test: MSI MPG B550 Gaming Plus

    • Test: MSI MEG X570 ACE

      Test: MSI MEG X570 ACE

    • Test: MSI B550-A PRO

      Test: MSI B550-A PRO

    • Test: MSI MEG X399 CREATION

      Test: MSI MEG X399 CREATION

Übersicht: Storage-Artikel

    • Test: WD My Cloud EX2 Ultra - 8TB

      Test: WD My Cloud EX2 Ultra - 8TB

    • Test: WD My Cloud DL4100 - 24TB

      Test: WD My Cloud DL4100 - 24TB

    • Test: ADATA XPG SX8200 Pro 512 GB

      Test: ADATA XPG SX8200 Pro 512 GB

    • Test: Crucial BX100 (250GB, 500GB, 1TB)

      Test: Crucial BX100 (250GB, 500GB, 1TB)

    • Test: ASUSTOR AS6404T

      Test: ASUSTOR AS6404T

    • Test: Samsung 860 Evo 500GB & 860 Pro 512GB

      Test: Samsung 860 Evo 500GB & 860 Pro 512GB

    • Test: Kingston HyperX Predator 480GB M.2 PCIE

      Test: Kingston HyperX Predator 480GB M.2 PCIE

Newsletter-Anmeldung

Kategorieauswahl

  • Startseite
  • News
  • Deals
  • Testberichte
  • Forum
  • Intern
  • Hersteller
  • Videos
  • Sitemap
  • |
  • Über uns
  • |
  • Werbung
  • |
  • Jobs
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Testberichte
  • |
  • News
  • |
  • Startseite