logo-hardwarelabsDie Radiatoren von Hardware Labs, besonders jedoch die „Black Ice“-Modelle, sind in der Wasserkühlungsszene enorm bekannt und erfolgreich. Mit den neuen Modellen der Nemesis GTX-Reihe setzt der Hersteller in vielen Bereichen erneut Maßstäbe und legt die Latte ein weiteres Stück höher an. Dank Entwicklungen für das Militär sind die Wärmeaustauscher besonders für hitzige Komponenten geeignet, dazu kommen dann noch eine Finnendichte von  16 FPI und das einzigartige „Dark Matter“-Finish  mit einer rauen, schwarzen Oberfläche.

logo-speedlinkIm vergangenen Jahr hat SPEEDLINK erstmals ein vollständiges Gaming-Line-Up präsentiert, dass mit zwei Gaming-Mäusen und insgesamt drei Gaming-Keyboards bestückt war. Es konnte nicht nur technisch, sondern auch optisch im einheitlichen schwarz-rot überzeugen – so auch das neue CONIUX.  Das Gaming-Headset fügt sich damit optimal in das bestehende Gaming-Line-Up ein.

logo-scytheAuch wenn PC-Systeme immer kleiner werden heißt das nicht, dass Anwender trotz der geringen Größe auf eine gute Kühlung der Komponenten verzichten müssen. Der japanische Kühler-Spezialist Scythe präsentiert mit dem Iori ein kompaktes Top-Flow-Modell, das sich ideal für den Einsatz in Mini- und Micro-ATX-Systemen eignet.

logo-corsairCorsair präsentierte heute drei neue Gehäuse aus der Carbide-Serie für Gaming-PC-Cases. Die neuen SPEC-Modelle sind vor allem an Gamer gerichtet und beeindrucken durch ein aggressives und dennoch modernes Design mit einem industriellen Hauch, den man so normalerweise nicht von Corsair kennt. Die "SPECs" sollen sich hauptsächlich neben dem Carbide 200R einreihen, das eher zum unteren Preissegment gehört.

logo ArcticWenn jedes Kind weiß, dass Wärme nach oben steigt – wer soll da verstehen, dass der VGA-Kühler bislang auf einen festen Platz unterhalb der Grafikkarte verbannt war? ARCTIC dreht den Spieß nun um! Mit einer innovativen Grafikkarten-Kühler-Serie docken die Cooling-Spezialisten jetzt genau dort an, wo die Kühlung gebraucht wird.

logo-crucialWährend sich der Vorgänger, die M500, und Samsungs 840 ein stetiges Rennen um den billigsten Preis pro Gigabyte bei SSDs geben bringt Crucial mit der M550 den Nachfolger heraus. Jedoch wird die M500 nicht von der M550 abgelöst, sondern bleibt weiterhin im Handel erhältlich. Die neue "550er" ist demnach für den High-End-Markt angedacht worden. Auch die Spezifikationen sprechen für einen deutlichen Leistungsschub:

logo-asusNicht nur bei Mitarbeitern, auch bei Arbeitsmitteln wie Notebooks sind Zuverlässigkeit, Leistung und Mobilität in der Geschäftswelt essenziell - Eigenschaften, die das neue ASUSPRO ESSENTIAL PU301LA in sich vereint. Mit diesem Notebook präsentiert ASUS das neueste Modell in seiner bewährten ASUSPRO ESSENTIAL-Serie. Mit einem matten 33,78 cm HD-Display (13,3 Zoll)und einem Gewicht von ca. 1,8 kg ist das Notebook ein Arbeitsgerät mit mobilem Formfaktor und eleganter Optik. Je nach Ausstattungsvariante ist ergänzend ein LTE-Modem für mobiles High-Speed-Internet verbaut.

logo-thermalrightGetreu dem Motto „innovated – not imitated“ stellte Thermalright gleich drei neue CPU-Kühler vor. Neben dem neuen Spitzenmodell der „Value“ Serie, dem True Spirit 140 Power, sind das der speziell für ausgewählte Mini-ITX Systeme entwickelte True Spirit 120i sowie der Silver Arrow IB-E Extreme, eine auf Höchstleistung ausgelegte Spezial-Edition des kürzlich vorgestellten Silver Arrow IB-E.

logo-fractal-designAuf der diesjähirgen Cebit 2014 hat Fractal Design nicht nur das Node 804 vorgestellt, sondern auch erste Protoypen für die kommende Wasserkühlung mitgebracht. Es handelt sich dabei zwar nur um erste Muster in einem sehr frühen Stadium, jedoch lässt sich schon jetzt sagen in welche Richtung man bei Fractal denkt. So soll das System voll modular werden, so das man bequem den Wasserkreislauf immer wieder den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.

logo-msiAls einziger Mainboard-Hersteller war MSI mit einem Stand vertreten und hat auch wirklich Platinen auf der Cebit 2014 gezeigt. Interessanter Weise handelte es sich dabei direkt um Prototypen des anstehenden Haswell-Refresh`s (Z97 genannt). Das allen Board des Kühler und auch massig an Komponenten fehlte, ist eher dem Umstand geschuldet, dass MSI diese Aktion als appetizer versteht und die Kunden schon auf das kommende aufmerksam machen möchte. Wir haben uns die Platine mal genauer angeschaut.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte