News
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Teufel BT BAMSTER fand bereits vor nicht ganz 3 Jahren den Weg in die Öffentlichkeit und wurde von uns im Testbericht für mehr als nur gut befunden. Nun, pünktlich zur IFA 2016, hat man die überarbeitete Version vorgestellt, die sich bewusst am gleichen Namen festhält. Das neuen Modell nennt sich schlicht Teufel BAMSTER.
Weiterlesen: Teufel BAMSTER: Neuauflage des mobilen Lautsprechers vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die von Biostar getaufte Racing-Serie steht für die besser ausgestatteten Mainboards aus dem eigenen Hause bzw. Top-Modelle. Mit dem Biostar B150GTN präsentiert man nun ein Mini-ITX-Board mit guter Ausstattung zu einem guten Preisgefüge.
Weiterlesen: Biostar RACING B150GTN: Mini-ITX Board RGB Beleuchtung
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooltek präsentiert unter seinem Label „Jonsbo“ drei neue Gehäuse – das MOD1, das MOD1-Mini sowie das VR1. Die drei Neuheiten basieren alle auf einer Kombination aus Aluminium und gehärtetem Glas.
Weiterlesen: Jonsbo by Cooltek MOD1, MOD1-Mini und VR1: drei spektakuläre Gehäuse vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem MasterPulse führt Cooler Master seine „Master“-Serie fort und stellt ein neues Headset vor. Der Over-Ear-Kopfhörer ist mit Bass FX-Technologie ausgestattet und soll sowohl für Gamer als auch Gelegenheitsnutzer gedacht sein. Cooler Master möchte mit dem MasterPulse ein neues Sortiment aus Over-Ear-Audioprodukten starten - Los geht es mit diesem Modell.
Weiterlesen: Cooler Master MasterPulse: Gaming-Headset mit Bass FX-Technologie
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cherry, sonst vor allem für Tastaturen und Switche bekannt, bringt mit der MC 4000 eine weitere Maus auf den Markt. Das Modell ist besonders soll sich dank hochwertiger verbauter Bauteile besonders für den Alltag als auch für professionelle Anforderungen ausgelegt sein. Gewisse Anlagen um als günstige "Gamer-Maus" durchzugehen können dem Nager ebenfalls nicht abgesprochen werden.
Weiterlesen: Cherry MC 4000: ergonomische Maus mit optischem Sensor vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Lars Hiljan
Nachdem Adata bereits im Juli eine Reihe neuer externer SSDs ankündigte, erscheint die Premier SC660 nun zusammen mit der HDD-Variante HC660. Die beiden Speicherlösungen stecken in einem 9,6 mm flachen Metallgehäuse, dessen galvanisierte Oberfläche besonders unempfindlich gegen mechanische Belastungen sein soll.
Weiterlesen: Adata Premier SC660 und HC660: externe Speicher im flachen Metallgehäuse
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
SteelSeries hat die nun mitlerweile zurückliegende Gamescom 2016 ebenfalls genutzt um ein neues Highlight-Produkt vorzustellen. Mit dem Siberia 840 hat man nun ein Bluetooth Headset im Angebot, welches nicht nur preislich recht weit oben angesiedelt ist, sondern sich ganz dezent auch als „bestes Gaming-Headset der Welt“ betitelt.
Weiterlesen: SteelSeries Siberia 840 vorgestellt: Gaming-Headset mit viel Komfort + Bluetooth
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Passend zur Gamescom wurde der Samsung C24FG70 Gaming-Monitor mit gekrümmtem Panel (Curved) vorgestellt. Für den Hersteller ist es der erste dedizierte Curved-Gaming-Bildschirm. Ausgestattet ist er mit einem VA-Panel mit 144Hz, 1ms und einem Wölbungsradius von 1.800mm sowie mit AMDs FreeSync Technologie.
Weiterlesen: Samsung C24FG70 Curved Gaming-Monitor mit 144 Hz, 1 ms und AMD FreeSync
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit den TwinFROZR-Kühlern liefert MSI bereits seit Jahren gute Ergebnisse im Bereich der Grafikkartenkühlung ab. Von daher folgt nun ein logischer Schritt hin zum ersten selbst entwickelten CPU-Kühler, der auf den Namen „MSI Core FROZR L“ getauft wurde und für alle gängigen Sockel kompatibel ist.
Weiterlesen: MSI Core FROZR L: erster CPU Kühler vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Relativ unscheinbar wurde auf der Gamescom der LG 34UC79G-B in Form eines neuen Gaming-Monitor präsentiert. Dabei kombiniert man das 21:9-Format mit einem "Curved" Panel auf einer Größe von 34“ Zoll. Das Panel selbst kommt mit einer Frequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 1ms daher. Des Weiteren zählen zur Habenseite "Dynamic Action Sync", der "Black Stabilizer" und ein Game Mode.
Weiterlesen: LG 34UC79G-B: UltraWide Curved Gaming-Monitor mit 1ms und 144Hz