News
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem UMX4 und dem RM3 präsentiert der Hersteller Cooltek unter der Marke Jonsbo zwei neue Gehäuse aus Aluminium. Besonders die Kombination aus einer hochwertigen Verarbeitung und einem edlen Design möchte Cooltek hervorbringen.
Weiterlesen: Jonsbo by Cooltek bringt UMX4 und RM3 Gehäuse auf den Markt
- Details
- Geschrieben von Lars Hiljan
Adata hat drei neue externe SSDs im Portfolio. Neben den verfügbaren Speicherkapazitäten unterscheiden sie sich vor allem im Gehäusekonzept und in der USB-Anbindung, somit empfehlen sie sich schwerpunktmäßig für unterschiedliche Budgets und Einsatzzwecke. Alle drei sind kompatibel mit Windows, Mac OS und Android.
Weiterlesen: Adata kündigt neue portable Solid State Drives SE730, SC660 und SV620 an
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Thermaltake bringt Nachschub im Wandgehäusemarkt. Seit letztem Jahr ist ja bereits das Core P5 erhältlich. Zur aktuell stattfindenden Computex 2016 hat man nun ein kompakteres Modell, das Core P5 vorgestellt, welches einige Kritikpunkte des Erstlingswerks ausmerzen will. Nicht neu ist hingegen, dass der Anwender weiterhin umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung und des Einbaus der Wasserkühlung hat.
Weiterlesen: Thermaltake Core P3: kompaktere Ausführung des Wandgehäuses (Update)
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Viele Innovationen im Kühler-Bereich gab es in letzter Zeit kaum, Phononic möchte dies mit dem ersten Modell des Hauses, dem Hex 2.0, ändern und präsentiert eine fortschrittliche Technologie.
Weiterlesen: Phononic Hex 2.0: CPU-Kühler mit thermoelektrischer Wärmepumpe
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
In Win zeigt mit dem H-Frame 2.0 die zweite Version des einzigartigen Computer-Gehäuses. Passend dazu hat der Hersteller das SII-1065W Netzteil der Signature-Serie präsentiert und packt dieses in Form eines Bundles zum Case dazu. Das ursprüngliche H-Frame wurde bereits im Jahre 2012 vorgestellt, die neue Version wurde erstmals auf der Computex in Taipeh gezeigt.
Weiterlesen: In Win H-Frame 2.0: auf 250 Stück limitiertes Aluminium-Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bis Montagabend hatte jeder Foren-User bei uns die Möglichkeit sich für den Lesertest zu einem von drei be quiet! Dark Base Pro 900 zu bewerben. Die erste Phase ist abgeschlossen und wir können bereits die von uns ausgewählten Teilnehmer präsentieren. Selbige werden von uns kontaktiert um alle notwendigen Daten auszutauschen.
Weiterlesen: Lesertest mit be quiet: das sind die Teilnehmer
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Nintendo will es wissen: Neben Pokémon GO wurde heute überraschend ein geschrumpfter Relaunch des 1983 präsentierten NES (Nintendo Entertainment System) vorgestellt. Anders als das Original wird die Nintendo Classic Mini Konsole stark geschrumpft werden, aber mit HDMI- und USB-Ports daherkommen. Zusätzlich sind bereits 30 Spiele vorinstalliert – vorwiegend die Allzeitklassiker.
Weiterlesen: Nintendo Classic Mini: Neuauflage mit HDMI- und USB-Ports
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der neuen GTX 1080 Hall of Fame bringt KFA2 seine bisher stärkste OC-Karte aus Nvidias neuster GeForce-Generation auf den Markt. Das weiße Modell wird mit der aktuellen Pascal-Technologie ausgestattet sein und besitzt daher einige attraktive Features wie Fast Sync, DirectX12 oder Simultaenous Multi-Projection.
Weiterlesen: KFA2 zeigt weiße GeForce GTX 1080 Hall of Fame Edition
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir eine weitere Leser-Aktion ins Leben gerufen, bei der sich jeder beteiligen kann. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit, sich für einen Lesertest eines von drei be quiet! Dark Base Pro 900 Gehäusen zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie ihr euch für die Produkte bewerben könnt, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.
Weiterlesen: Lesertest mit be quiet!: 3x Dark Base Pro 900 Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
AMD hat gestern mit der Radeon RX 480 die neuste Grafikkarten-Generation des Herstellers eingeläutet. Basierend auf der Polaris-Architektur wird die Karte in 4GB und 8GB Modellen verfügbar sein. Momentan gibt es noch keine präsentierten Custom-Karten, Sapphire hat allerdings schon mal einen kleinen Vorgeschmack gegeben, wie die neuen Karten aussehen könnten.
Weiterlesen: Sapphire Radeon RX 480 Nitro OC - erste Bilder (Update)