News
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem neuen LG Smart Monitor 34SR65QC erweitert das Unternehmen das Portfolio der mit webOS ausgestatteten Monitore um einen 34-Zoll-Bildschirm mit WQHD-Auflösung (3.440 x 1.440). Das 21:9-Ultrawide-Design möchte ebenfalls noch weitere Vorzüge bieten, die einen perfekten Mix aus Arbeitsumgebung und Unterhaltung darstellen.
Weiterlesen: LG 34SR65QC Smart Monitor mit webOS und WQHD-Auflösung in 34 Zoll
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die AMD Ryzen-Serie erhält endlich schnelle DDR5-Module von G.Skill. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist das schnellste DDR5-Speichermodul von G.Skill mit AMD EXPO ein DDR5-6400-Kit. Dies ist viel langsamer als die auf Intel XMP basierenden Kits, die jetzt bis zu 8400 MT/s in der G.Skill-Produktreihe erreichen. EXPO steht für AMD Extended Profiles for Overclocking, ein speziell für Ryzen-Systeme getestetes und validiertes Profil, das von jedem Speicherhersteller bereitgestellt wird.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Das Unternehmen fügt Zen6 zu seinen Roadmaps hinzu und bestätigt die Arbeit an Zen7. Während des Zen5 Tech Day von AMD enthüllte das Unternehmen Pläne für die Zen6- und Zen6c-Architekturen, die in Zukunft veröffentlicht werden sollen. Der Hersteller gab jedoch weder das Startdatum für die ersten Produkte auf Basis dieser Architekturen bekannt, noch bestätigte das Unternehmen die Fertigungsknoten. Allerdings ist es jedoch das erste Mal, dass AMD öffentlich Zen6 als Nachfolger von Zen5 erwähnt.
Weiterlesen: AMD Zen6 und Zen7 als kommende CPU-Plattform bestätigt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Radeon AI 300 Serie umfasst zwei SKUs: den Ryzen AI 9 HX 370 mit 16 RDNA3 Compute Units und den Radeon AI 9 365, der mit 12 Compute Units ausgestattet ist. Letzterer hat die gleiche Konfiguration der Compute Units wie sein Vorgänger, die auf Phoenix und Hawk Point basierenden APUs. AMD hat nicht erwähnt, wie die 12 CU-Variante, bekannt als Radeon 880M, im Vergleich zur Radeon 780M abschneidet. Das bedeutet, dass ASUS‘ Werbung für ein neues Vivobook-Laptop möglicherweise unser erster Hinweis darauf ist, wie viel besser RDNA3.5 wirklich ist.
Weiterlesen: ASUS: Radeon 880M ist in TimeSpy 15% schneller als 780M
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Es ist wieder einmal Leak-Time und diesmal trifft es Intel. Kürzlich veröffentlichte Benchmark-Ergebnisse von Intels nächster Grafikgeneration bestätigen neues Namensschema.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit dem MSI Stealth 18 Mercedes-AMG Motorsport wurde ein neuer Gaming-Laptop vorgestellt, der aus der Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG Motorsport hervorgegangen ist. Dieses Modell kombiniert hohe Leistung mit einem luxuriösen und sportlichen Design.
Weiterlesen: MSI Stealth 18 Mercedes-AMG Motorsport: neue Version als Gaming-Notebook
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Laut der italienischen Medienseite Bits and Chips plant AMD offenbar die Einführung einer neuen Serie von Budget-CPUs für den AM5-Sockel und verwendet dabei den alten Namen AMD Athlon. Dies bedeutet, dass der Hersteller sich breiter aufstellen wird, um die gewachsene Nachfrage nach Budget-CPUs zu befriedigen.
Weiterlesen: AMD Athlon: Hersteller plant günstigere CPUs für Sockel AM5
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die ersten Lunar-Lake-Notebooks sollen ab dem 17. September im Handel erhältlich sein, gefolgt von Arrow-Lake-Desktop-Prozessoren im Oktober. Bereits im September könnten technische Details veröffentlicht werden, da Intels Hausmesse Innovation 2024 ab dem 25. September stattfindet.
Weiterlesen: Intel Luna Lake und Arrow Lake: neue Notebooks kommen in Q3 2024
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
AMD hat das Veröffentlichungsdatum seiner Ryzen 9000 Serie, die auf Zen5-Kernen basiert, noch nicht bestätigt. Währenddessen arbeitet AMD hinter den Kulissen daran, Muster an Reviewer zu liefern, deren Feedback für Enthusiasten, die auf dieses Update warten, von entscheidender Bedeutung sein wird.
Weiterlesen: AMD Ryzen 9000 Serie: erste Bilder der neuen CPU aufgetaucht
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Gigabyte enthüllte kürzlich eine neues edles, komplett in weiß gehaltenes Mainboard. Das gute Stück hört auf den Namen B650E Aorus Stealth Ice und bietet wohl als erstes weißes Produkt seiner Art versteckte Anschlüsse.
Weiterlesen: Gigabyte B660E Aorus Stealth Ice: erstes Mainboard mit umgekehrten Anschlüssen