Logo AMDDas vergangene Wochenende hat wieder für ein paar Gerüchte gesorgt. Diesmal wieder den Grafikkartensektor betreffend. So wurde auf der Homepage von AMD eine Produktseite zu AMD RX500X Karten entdeckt, welche vermutlich wieder auf der Polaris Architektur basieren.

logo msiMSI hat nicht nur die Performance Gaming und Arsenal Gaming Serien mit Mainboards mit den neuen Intel Chipsätzen H310, B360 und H370 aufgestockt, sondern auch die PRO-Serie um 14 Platinen erweitert. Hier kommen jedoch nur H310 und B360 zum Einsatz. Hier gibt’s alle Informationen im Überblick.

logo asus neuDie TUF Serie steht für robuste Mainboards, welche nicht nur militärisches Design zum Ausdruck bringen, sondern vor allem eine erschwingliche Gaming-Basis darstellen sollen. Das ASUS TUF X299 Mark 2 konnte dies bereits bei uns unter Beweis stellen. Nun wird die Serie um neun Modelle mit den neuen Intel Cannon Point Chipsätzen ergänzt.

logo asus neuMSI und Biostar sind natürlich nicht die einzigen Hersteller, welche mit den neuen Intel Chipsätzen ebenfalls neue Mainboards ausrollen. In diesem Artikel zeigen wir euch alle neuen Vertreter der ROG Strix Serie, welche auf dem H370 und B360 Chipsatz aufbauen. Die Gaming-Mainboards sind dabei in allen Formfaktoren erhältlich, sodass sie für jegliches System eine Basis darstellen können.

logo hw journalDer heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten - Viel Spaß beim Lesen!

logo msiIn diesem Artikel stellen wir euch alle neuen Mainboards der Performance Gaming-Serie von MSI für Coffee Lake mit Intel H370, B360 und H310 Chipsatz vor. Insgesamt umfasst die Serie sieben Hauptplatinen sowie alle drei Formfaktoren, also ATX, µATX und Mini-ITX. Auch bei der Design-Sprache gibt es krasse Unterschiede. Hardcore-Gamer erhalten hier alle wichtigen Informationen.

logo biostarDie Mainboards von Biostar haben zwar in Deutschland nicht so einen großen Verbreitungsgrad, jedoch brauchen sich die Bretter eigentlich nie verstecken. Bisher war vom Hersteller allerdings nur das Racing Z370GT6 für Coffee Lake verfügbar. Mit dem Racing B360GT5S und B360GT3S wird das Lineup nun etwas vergrößert.

logo scytheErst kürzlich stellte der japanische Kühler-Bauer Scythe mit dem Scythe Ninja 5 eine Revision eines Kühlers vor. Nun stand das Update eines anderen Kühlers auf dem Programm. Doch der Nachfolger des Kabuto 3 erhält nicht nur technisch Updates, sondern auch in der Bezeichnung. Der Top-Blower läuft ab jetzt unter dem Namen Scythe Choten.

logo intelNeben neuen Chipsätzen führt Intel weitere neue Coffee-Lake-CPUs ein und bringt weitere Sechs-Kern-Prozessoren. Die neuen Modelle dienen als Lückenfüller, sollen das Portfolio an Coffee-Lake-Prozessoren komplettieren und den Kaby Lake dann auch ersetzen.

logo msiIn diesem Artikel stellen wir euch alle neuen Mainboards der Arsenal Gaming-Serie von MSI für Coffee Lake mit Intel H370 und B360 Chipsatz vor. Insgesamt unmfasst die Serie vier Hauplatinen, welche alesamt im µATX Formfaktor daherkommen. Bei der Design-Sprache gibt es jedoch eine krasse Ausnahme bzw. ein Highlight.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...