Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein neues Gerücht lässt durchaus den Schluss zu, dass AMDs RDNA4-Serie ähnlich positioniert werden könnte wie die erste Generation der RDNA-Architektur. Der zuverlässige Hardware-Leaker Golden Pig Upgrade hat angeblich neue Informationen zu AMDs kommenden diskreten Radeon-GPUs der RDNA4-Generation veröffentlicht. Während AMD den Seriennamen noch nicht offiziell bestätigt hat, wird allgemein angenommen, dass es sich um die Radeon RX 8000-Serie handeln wird.
Weiterlesen: AMD RDNA4 Radeon GPUs: Gerüchte über eine ähnliche Positionierung wie RDNA1
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Es sind neue Details über die kommende AMD RDNA4-Architektur im Internet aufgetaucht. Der bekannte Leaker Kepler_L2 und Benchlife teilen ihr Wissen über die kommenden Radeon-GPUs mit der breiten Öffentlichkeit.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 8000 RDNA4: Leak enthüllt zeigt vier GPU-Versionen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
MSI und Blizzard Entertainment feiern das 20-jährige Jubiläum von World of Warcraft mit einer besonderen Kooperation und kündigen die exklusive GeForce RTX 4070 SUPER 12G GAMING SLIM World of Warcraft EDITION an. Diese limitierte Grafikkarte wurde speziell entwickelt, um die nächste Erweiterung des beliebten MMORPGs, "The War Within", in höchster Qualität zu unterstützen.
Weiterlesen: MSI RTX 4070 SUPER 12G GAMING SLIM World of Warcraft EDITION vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
XFX bringt mit der RX 7800 XT Speedster SWFT 210 eine neue Grafikkarte, die auf eine Navi 32 GPU aufbaut, auf den Markt. Eine weitere Variante einer beliebten Grafikkarte wird vorgestellt. Die RX 7800 XT-Serie scheint das bevorzugte Modell von XFX zu sein. Das Unternehmen hat bereits sieben Modelle auf Basis dieser SKU (Stock Keeping Unit) angekündigt, was mehr ist als die Anzahl der RX 7900 XT- und 7900 XTX-Modelle zusammen.
Weiterlesen: XFX RX 7800 XT Speedster SWFT 210: neue Grafikkarte angekündigt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Selbst das Sommerloch kommt nicht ohne faszinierende Leaks aus. Diesmal erwischt es AMD, denn neue Grafikkarten wurden von einem bekannten Hardware-Leaker gesichtet. Laut Komachi_Ensaka sind Hinweise auf neue Radeon-Grafikkarten aufgetaucht. Die Radeon RX 7400 und RX 7300, die angeblich auf der Navi-33-GPU basieren, wären die dritten und vierten Modelle, die diesen Prozessor verwenden.
Weiterlesen: Radeon RX 7400 & RX 7300: RDNA3 betritt die Einsteigerklasse
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein weiterer Leaker bestätigt Spekulationen asiatischer Medien und bekräftigt vorangegangene Aussagen. Berichten zufolge befindet sich eine neue Grafikkarte in der Entwicklung, was frühere Gerüchte bestätigt. MEGAsizeGPU, eine zuverlässige Quelle für NVIDIA-Leaks, hat ein Update zur RTX 4070 GDDR6 geliefert. Den neuesten Informationen zufolge existiert die Karte tatsächlich und wird unter dem Codenamen PG141 SKU347 entwickelt.
Weiterlesen: NVIDIA RTX 4070 mit GDDR6 non-X Speicher: Erste Spezifikationen durchgesickert
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Bereits in der Vergangenheit hatten wir von der bevorstehenden Produktion des neuen Speicherstandards GDDR7 berichtet > GDDR7: Erste Generation von GDDR7-Grafikkarten bleibt bei 16 GBit (2 GB) Modulen <. Nun gibt es fantastische Neuigkeiten, denn das auf Speicherlösungen spezialisierte Unternehmen SK hynix hat nun bekannt gegeben, dass tatsächlich früher mit dem Speicher zu rechnen ist.
Weiterlesen: SK hynix GDDR7-Speicher: Massenproduktion startet bereits im dritten Quartal
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Radeon AI 300 Serie umfasst zwei SKUs: den Ryzen AI 9 HX 370 mit 16 RDNA3 Compute Units und den Radeon AI 9 365, der mit 12 Compute Units ausgestattet ist. Letzterer hat die gleiche Konfiguration der Compute Units wie sein Vorgänger, die auf Phoenix und Hawk Point basierenden APUs. AMD hat nicht erwähnt, wie die 12 CU-Variante, bekannt als Radeon 880M, im Vergleich zur Radeon 780M abschneidet. Das bedeutet, dass ASUS‘ Werbung für ein neues Vivobook-Laptop möglicherweise unser erster Hinweis darauf ist, wie viel besser RDNA3.5 wirklich ist.
Weiterlesen: ASUS: Radeon 880M ist in TimeSpy 15% schneller als 780M
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
NVIDIA hat die neue RTX 4070 Ti SUPER-Grafikkarte noch nicht offiziell angekündigt. Allerdings ist sie nicht wirklich neu, da sie anstelle der AD103-GPU einfach eine nicht standardmäßige AD102-GPU verwendet. Um die Spezifikationen der 4070 Ti SUPER zu erfüllen, die 8448 CUDA-Kerne nutzen, muss NVIDIA mehr als die Hälfte der GPU deaktivieren. Da die AD102- und AD103-GPUs pin-kompatibel sind, ist dieser Übergang für die Board-Partner relativ einfach.
Weiterlesen: ZOTAC RTX 4070 TI SUPER: hat AD102-GPU und soll weltweit auf den Markt kommen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Das Unternehmen Panmnesia hat eine innovative Lösung auf Basis des CXL-Protokolls (Compute Express Link) entwickelt, um den Speicher von Grafikkarten zu erweitern. Diese Lösung kann sowohl DRAM als auch NAND per PCI-E und SSDs nutzen. Das CXL-Protokoll, unterstützt von einem breiten Industriekonsortium, zielt darauf ab, CPUs, GPUs und FPGAs näher zusammenzubringen. Bereits 2021 hatte Samsung einen möglichen Anwendungsfall der Speichererweiterung über PCI-Express vorgestellt.
Weiterlesen: Panmnesia: CXL-basierte Lösung zur Speichererweiterung von Grafikkarten