logo-asusMit der ROG Poseidon GTX 780 präsentiert ASUS eine High-End-Grafikkarte mit hohen Taktraten und dennoch niedriger Geräuschentwicklung. Dabei bleibt es dem Anwender überlassen, ob er die Luftkühlung nutzt oder die Poseidon in seinen Wasserkühlerkreislauf einbindet. Aufgrund eines GPU-Takts von 954 MHz und einem Boost von 1.006 MHz ist die ROG Poseidon GTX 780 bei aktuellen Spielen mehr als zehn Prozent schneller als eine Geforce GTX 780 mit Standardtaktraten.

logo-msiMit der R9 270X Gaming 4G stellte MSI eine optimierte Variante der Performance-Grafikkarte aus der neusten Generation der „AMD Radeon“-Reihe. MSI bestückt die 4G-Varainte dabei mit einem doppelt so großen Speicher als das normale Modell.

logo-pnyPNY Technologies kündigte heute die bevorstehende Markteinführung seiner neuesten Erweiterungen der GeForce-Reihe an. Der Grafikkarten-Hersteller bringt die GeForceGTX 780 Ti OC und die GTX 780 Ti in einem PNY-Custom-Design auf den Markt.

logo-msi

Der Grafikkartenhersteller MSI erweitert seine Gaming-Serie um das neuste Spitzenmodell von Nvidia, die GeForce GTX 780TI. Das Custom Design punkten vor allem mit dem „Twin-Frozr-IV“-Kühler, den erhöhten Taktraten und verbesserten, hochwertigen Military-Class-Komponenten.

logo-asusASUS präsentierte heute zwei neue Grafikkartenmodelle basierend auf dem aktuellen AMD Radeon R9 270 Grafikprozessor. ASUS ist weltweit auf Platz drei unter den Herstellern der meistverkauften Consumer Notebooks und ist eines der führenden Unternehmen des digitalen Zeitalters. ASUS entwickelt und fertigt Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse des digitalen Zuhauses, für den privaten Gebrauch sowie geschäftlichen Einsatz abgestimmt sind.

Logo Msi

Mit der GTX 780 präsentiert MSI ein neues Grafikkarten-Flaggschiff auf Basis der Next-Generation-GPU NVIDIA GK-110 (Big-Kepler). Die neue High-End-Grafikkarte verfügt über 2304 CUDA-Einheiten, 3GB DDR-5 Grafikspeicher (6008 MHz) mit 384-Bit Anbindung und ein PCIE 3.0 Interface.

Logo Radeon

Nach der namentlichen Umlabelung der aktuellen Chip-Generation HD79xx wurde im Januar von AMD die OEM-Revision der HD8000er Reihe präsentiert. Nun sind bereits erste Bilder der kommenden Radeon HD8950 aufgetaucht.

Logo Asus

Die neue ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II für zwei Steckplätze bietet mit 4GB doppelt so viel Speicher wie bisher. Sie überzeugt durch DirectCU-Kühlung mit SSU-Heatpipes, DIGI+ VRM, Super Alloy Power und GPU Tweak. Der Hersteller hat jetzt die gesamte Technologie auf einem platzsparenden Dual-Slot-PCB verbaut.

Logo Club3D

logo-club3DNachdem bereits ja PowerColor vor einiger Zeit mit der Devil13 den Markt "überrumpelte" (wir berichteten), zieht nun der in den Niederlanden ansässige Hersteller Club3D nach und präsentiert ebenfalls ein Dual-GPU Modell auf Basis des AMD-Tahiti Chips. Die HD7990 aus dem Hause Club3D basiert nahezu auf dem gleichen (Kühler)-Layout wie Devil13 von PowerColor. Neben den imposanten Ausmaßen, die gleich drei Slots im Gehäuse belegen, lesen sich selbstverständlich auch die Technischen Daten das Amen in der Kirche. So stattet der Hersteller die Karte mit zwei im 28nm Prozess gefertigten AMD Tahiti-Chips aus, welche mit 900MHz (im Normalzustande) und 925MHz (im OC-Modus) getaktet sind.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...