logo asusrogNeben dem Maximus VIII bietet auch die neue Matrix GTX 980Ti Platinum das neue Farb-Design von ASUS Republic of Gamers. Die Karte basiert auf dem aktuell stärksten Nvidia-Modell und wurde werksseitig übertaktet. Sie verwendet im Vergleich zur Strix-Version der 980Ti einen DirectCUII-Kühler mit 10mm Heatpipes und zwei 100mm-Lüftern. ASUS setzt bei der Karte auf "Super Alloy Power 2"-Komponenten, um so eine hohe Qualität der Karte zu erreichen.

logo msiWir haben euch die MSI GTX 980Ti Lightning bereits auf unsere Facebook-Seite gezeigt, nun folgt der News-Artikel mit allen wichtigen Informationen zur neuen Grafikkarte. Die vorherigen Lightning-Karten waren schon für Overclocking bestimmt, auch das neue Modell setzt auf Features, die besonders Übertakter ansprechen werden. Die Karte ist mit einem fortschrittlichen 10-Layer-PCB mit 12+3+1 Phasen ausgestattet. Dazu kommen hochwertige Military-Class-IV-Komponenten, Twin-BIOS und ein spezieller LN2-Modus, der alle BIOS-Powerlimits aufhebt.

logo KFA2Neben MSI zeigt auch KFA2 neue Modelle der GeForce GTX 950, welche letzte Woche vorgestellt wurde. Die KFA2 GTX 950 OC 2GB und die KFA2 GTX 950 EX OC WHITE sind die Karten, die besonders für MOBA- und Casual-Gamer gedacht sind. Die OC-Version ist eine auffallend kurze Karte während die EX OC White auf einen Doppellüfter-Kühler und ein weißes Design setzt.

logo msiNvidia hat gestern mit der GTX 950 eine neue Grafikkarte für den Budget-Gamer vorgestellt. Das Modell reiht sich unter der GTX 960 und über der GTX 750Ti ein und ist ab ca. 170€ erhältlich. MSI hat bereits erste Custom-Modelle präsentiert, weswegen wir euch hier erste Informationen dazu geben möchten.

logo KFA2Galaxy ist besonders für außergewöhnliche Grafikkarten-Designs bekannt und zeigt auch mit der neuen KFA2 GTX 980 Ti HOF LN2, was man auf dem Kasten hat. Galaxy hat hier vor allem an Übertakter gedacht und die Karte extra für Temperaturen um dem absoluten Nullpunkt und den Gebrauch mit flüssigem Stickstoff optimiert. Laut Galaxy ist das Modell zudem die momentan schnellste GTX 980Ti.

logo nvidiaNeben ASUS und MSI bieten natürlich auch weitere Hersteller besondere Modelle an, darunter auch Gigabyte und PNY. Beide haben zwei bzw. eigentlich mehr interessante Karten im Angebot. Hier also nun die zweite Vorstellung der GTX 960 mit zwei weiteren Herstellern und dazu direkt einigen Testberichten unserer Partner-Seiten.

logo nvidiaNvidia stellte letzte Woche mit der GTX 960 die nun dritte Karte der 900er-Serie vor und rundete die Maxwell-Familie somit nach unten hin ab. Das Mittelklasse-Modell ist bekannt für eine gute Performance zu einem Preis von 200-250€ und richtet sich speziell an preisbewusste Nutzer, die dennoch in hoher Qualität zocken wollen. Natürlich präsentierten auch wieder Hersteller wie ASUS, Gigabyte, MSI oder PNY Custom-Designs mit besseren Kühlern oder höheren Taktraten. Einige Modelle wollen wir euch nun vorstellen.

logo-GalaxGALAX bringt ein neues, extra-kurzes Modell aus der GeForce GTX 970-Reihe in den Handel. Die GALAX GeForce GTX 970 OC Black Edition 4GB GDDR5 256-bit Dual DVI-I/DVI-D/HDMI/DP1.2 ist mit nur 19 cm Länge eine perfekte Wahl für besonders kleine oder schlanke Gehäuse. Genau wie die Schwestermodelle ist die Karte mit der aktuellsten GPU-Architektur „Maxwell" ausgestattet.

Logo-AMDNachdem wir bereits Anfang November von einem ersten Hinweis auf die neuste Grafikkartengeneration aus dem Hause AMD berichteten ist, sind nun weitere Informationen an die Oberfläche gelangt. In einem asiatischen Forum wurden Benchmark-Ergebnisse mitsamt eines sogenannten "Captain Jack Simple - Preview Test"-Objekts hochgeladen. Diese zeigen, dass die neue Karte in Spielen wie Alien: Isolation, Battlefield 4 sowie Far Cry 4 und Watch Dogs bei einer Auflösung von 2560x1440, 16x AF sowie den maximalen Grafikeinstellungen FPS-Werte von 65,6 FPS erreicht. Im Vergleich zur momentan stärksten Nvidia-Karte GTX 980 überbietet der "Captain Jack" das Nvidia-Flaggschiff um 9 FPS (56,6 FPS) und somit ca. 16%. Gegenüber der aktuellen AMD-Generation sogar um 15,5 FPS (50,1 FPS) und 31 Prozent.

Logo-AMDVor einigen Tagen stellte Club3D bereits eine R9 290X mit 8 Gigabyte Speicher vor, nun ziehen MSI und XFX nach und präsentieren ebenfalls ein Modell mit sattem Speicher. Durch den erhöhten Speicher soll es möglich sein bei 4k-Auflösung flüssig spielen zu können. Technisch gesehen setzt man auch dieses Mal wieder auf den HawaiiXT-Chipsatz, der mit der GCN2.0-Architektur ausgestattet ist.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-Monitor

      Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-MonitorDie OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und...

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...