Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Im Netz sind mehrere Hinweise auf die Nvidia GeForce RTX 2060 aufgetaucht. Zunächst kamen die Infos von einem Notebook-Ableger, nun wurde sogar ein Modell von Gigabyte als Render gesichtet. Die genauen Spezifikationen bleiben aber noch etwas verschleiert.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
ASUS hat im Zuge des neusten Call of Duty Titels einige Hardware und Peripherie als spezielle Black Ops 4 Edition angekündigt (zur News). Als Grafikkarte ist nun die limitierte ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC Call of Duty: Black Ops 4 Edition angekpndigt worden.
Weiterlesen: ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC Call of Duty: Black Ops 4 Edition zeigt sich
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Dass AMD in Sachen Gaming-Grafikkarten etwas abgeschlagen ist, lässt sich nicht leugnen. Bei der folgenden Navi Architektur war auch immer die Rede davon, dass man weiterhin das Mainstream-Segment bedienen wolle. Mit den kommenden AMD Radeon RX 3000 Modellen will man daher angeblich die RX 580 und RTX 2070 Klasse attakieren, jedoch deutlich günstiger.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Es ist noch gar nicht lange her, dass die MSI GeForce RTX 2070 AERO ITX entdeckt wurde. Nun wurde offiiell die MSI GeForce RTX 2070 Ventus und Ventus OC eingeführt, welche einen Lüfter mehr verbaut, dabei aber dennoch kompakt bleibt.
Weiterlesen: MSI GeForce RTX 2070 Ventus - Kompakt mit zwei Lüftern
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
"I'll be back" könnte auch Spruch der Polaris-GPU sein. In 12nm ist sie nun auch auf der ASUS ROG Strix Radeon RX 590 vorzufinden. Die Vorlage ist auch hier die RX 580, welche augenscheinlich 1 zu 1 übernommen wurde.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Bei den Nvidia Turing Grafikkarten hat der Hersteller zum ersten Mal auf ein Referenz-Modell mit zwei Axial-Lüftern gesetzt. Doch nicht nur mit dem Single-Fan Design nimmt die MSI GeForce RTX 2070 AERO ITX eine Vorreiterrolle ein. Sie ist auch die erste Turing Karte, die mit ITX PCB daherkommt.
Weiterlesen: MSI GeForce RTX 2070 AERO ITX - Die kleinste Turing Grafikkarte
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Nachdem sich die Sapphire Radeon RX 590 Nitro+ Special Edition bereits zeigte, sind nun auch RX 590 Modelle von ASRock, HIS und XFX zum Vorschein gekommen. Die Unterschiede zu den RX 580 Derivaten fallen aber auch hier optisch eher gering aus.
Weiterlesen: Weitere AMD Radeon RX 590 Modelle von ASRock, HIS, Powercolor und XFX gesichtet
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
In den vergangenen Wochen wurde immer wieder spekuliert wie sich die RX 590 von der RX 580 absetzen kann. Durch die Listung der Sapphire Radeon RX 590 Nitro+ Special Edition können wir uns nun leicht ein Bild machen. Der Takt der SE beträgt 1560MHz und der Speicher soll effektiv mit 8400MHz laufen.
Weiterlesen: Spahhire Radeon RX 590 Nitro+ Special Edition zeigt sich in Gänze
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Dass ein weiterer Refresh der Polaris GPU erscheinen wird, war schon länger ein hartnäckiges Gerücht und seit kurzem weiß man, dass dieser als RX 590 erscheinen wird. Nvidia scheint hier nun zu reagieren und bestückt die GTX 1060 nun mit GDDR5X statt GDDR5 Videospeicher.
Weiterlesen: Nvidia rüstet die GTX 1060 mit GDDR5X Speicher aus
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Hinter der Galax GeForce RTX 2080Ti HOF OC Lab WC Edition verbirgt sich das Top-Modell des Herstellers mit verbautem Wasserkühler. Zusätzlich hat man einen passenden LN2-Pot im Aufgebot, mit welchem noch mehr Leistung entlockt werden kann.
Weiterlesen: Galax GeForce RTX 2080Ti HOF OC Lab WC Edition erhält eigenen LN2-Pot