Gigabyte nutzt die neuen Nvidia GeForce RTX 20 Super GPUs als Ausgangspunkt für acht Grafikkarten. Komplett neu entwickelt wurden die Pixelbeschleuniger der AORUS, Gaming und Windforce Serie aber auch hier nicht.

Natürlich lässt sich auch ASUS nicht nehmen, neue Grafikkarten auf Basis der Nvidia GeForce RTX 20 Super GPUs nachzuschieben. Der Hersteller platziert die RTX 2060, 2070 und 2080 Super in den Serien ROG Strix, Dual EVO und Turbo EVO.

Die Nvidia GeForce RTX 20 Serie hat durch die Super Modelle Zuwachs erhalten bzw. wird zum Teil durch die neuen Modelle abgelöst. MSI hat insgesamt sieben Modelle vorbereitet, die in drei Serien einzuordnen sind.

Bereits vor der Computex 2019 tauchte ein kryptisches Video von Nvidia auf, in dem der Hersteller eigentlich nur einen Schriftzug zeigte. Zu lesen war dort "Super". Die Gerüchte haben sich mittlerweile dahin verdichtet, dass dies als Namenszusatz für leicht beschleunigte RTX 20 Grafikkarten sein soll.

Auf der E3 in Los Angeles hat AMD zwei neue Grafikkarten vorgestellt. Die AMD Radeon RX 5700 und RX 5700 XT setzen auf die neue RDNA-Architektur und sollen dadurch ein besseres Leistung also die Vorgänger erzielen.

Da die GeForce GTX 1650 mit der TU117 GPU auf einen sehr güngsamen Vertreter setzt, können die Board-Partner auf einfachere Kühllösungen setzen, was man bspw. an der KFA2 GeForce GTX 1650 1-Click OC ebenfalls gut erkennen kann.

Dass man das Einstiegssegment ernst nimmt, zeigt Gigabyte, indem der Hersteller gleich vier neue Pixelbeschleuniger mit der GTX 1650 GPU präsentiert. Der hohen Effizienz geschuldet, aber auch um den Preis niedrig zu halten, sind die Kühlkonstruktionen eher einfach gestaltet.

Zotac Gaming nutzt die Energie-Effiziente TU117 besonders aus, und spenidert der GTX 1650 OC einen winzigen Kühler, wodurch die Grafikkarte insgesamt vom Hersteller passenderweise als super kompakt bezeichnet wird.

Viel Energie- und Kühlungsbedarf hat Nvidias neue GeForce GTX 1650 eigentlich nicht. ASUS präsentiert dennoch drei verschiedene Modelle, um bereits im Einstiegssegment verschiede Ansprüche bedienen zu können. ASUS ROG Strix, Dual und Phonix sind dabei keine unbekannten.

Nvidia hat die GeForce GTX 1650 offiziell vorgstellt und erweitert damit das eigene Grafikkarten-Sortiment noch einmal nach unten ab. Auf die GTX 1660 folgt also eine noch kleinere GPU, welche auf 4GB GDDR5 zurückgreifen kann.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-Monitor

      Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-MonitorDie OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und...

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...