MSI präsentiert zum Start der Custom-Designs der AMD Radeon RX 5700 und 5700 XT zwei Eigenkreationen. Während die MECH OC auf der Ventus basiert, hat man mit der EVOKE OC eine komplett neue Optik geschaffen.

Nachdem Anfangs nur das Referenz-Design der AMD Radeon RX 5700 und 5700 XT erhältlich war, kommen nun die ersten Custom Designs. ASUS präsentiert mit der ROG Strix, TUF Gaming X3 und Dual drei Eigenkreationen.

Gigabyte nutzt die neuen Nvidia GeForce RTX 20 Super GPUs als Ausgangspunkt für acht Grafikkarten. Komplett neu entwickelt wurden die Pixelbeschleuniger der AORUS, Gaming und Windforce Serie aber auch hier nicht.

Natürlich lässt sich auch ASUS nicht nehmen, neue Grafikkarten auf Basis der Nvidia GeForce RTX 20 Super GPUs nachzuschieben. Der Hersteller platziert die RTX 2060, 2070 und 2080 Super in den Serien ROG Strix, Dual EVO und Turbo EVO.

Die Nvidia GeForce RTX 20 Serie hat durch die Super Modelle Zuwachs erhalten bzw. wird zum Teil durch die neuen Modelle abgelöst. MSI hat insgesamt sieben Modelle vorbereitet, die in drei Serien einzuordnen sind.

Bereits vor der Computex 2019 tauchte ein kryptisches Video von Nvidia auf, in dem der Hersteller eigentlich nur einen Schriftzug zeigte. Zu lesen war dort "Super". Die Gerüchte haben sich mittlerweile dahin verdichtet, dass dies als Namenszusatz für leicht beschleunigte RTX 20 Grafikkarten sein soll.

Auf der E3 in Los Angeles hat AMD zwei neue Grafikkarten vorgestellt. Die AMD Radeon RX 5700 und RX 5700 XT setzen auf die neue RDNA-Architektur und sollen dadurch ein besseres Leistung also die Vorgänger erzielen.

Da die GeForce GTX 1650 mit der TU117 GPU auf einen sehr güngsamen Vertreter setzt, können die Board-Partner auf einfachere Kühllösungen setzen, was man bspw. an der KFA2 GeForce GTX 1650 1-Click OC ebenfalls gut erkennen kann.

Dass man das Einstiegssegment ernst nimmt, zeigt Gigabyte, indem der Hersteller gleich vier neue Pixelbeschleuniger mit der GTX 1650 GPU präsentiert. Der hohen Effizienz geschuldet, aber auch um den Preis niedrig zu halten, sind die Kühlkonstruktionen eher einfach gestaltet.

Zotac Gaming nutzt die Energie-Effiziente TU117 besonders aus, und spenidert der GTX 1650 OC einen winzigen Kühler, wodurch die Grafikkarte insgesamt vom Hersteller passenderweise als super kompakt bezeichnet wird.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...