Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti wurde ja bereits vor einigen Wochen als Leak ins Web getragen bzw. die technischen Informationen dazu. Nun hat Nvidia selbst den ursprünglich geplanten Launch im November auf den 2. Dezember 2020 verschoben. Genaue Hintergründe dazu sind nicht bekannt, dürften aber auf das Produkt wohl selbst keinen Einfluss mehr in der kurzen Zeit.
Weiterlesen: GeForce RTX 3060 Ti - Launch auf 2. Dezember verschoben
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Gigabyte setzt mit einem weiteren Custom.Modell die GeForce RTX 3080 unter Wasser. Die neue Aorus Xtreme Waterforce WB 10G kommt mit einer übertakteten GA102-GPU mit 1.845 MHz Boost-Takt und Full-Cover-Wasserblock beim Käufer an.
Weiterlesen: Gigabyte RTX 3080 Aorus Xtreme Waterforce WB 10G - 3080 mit Wasserkühler
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Gigabyte hat die neuen Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 3070 Serie mit NVIDIA Ampere Architektur veröffentlicht. Die neue Serie umfasst die fünf Modelle AORUS GeForce RTX 3070 MASTER 8G, GeForce RTX 3070 GAMING OC 8G, GeForce RTX 3070 VISION OC 8G, GeForce RTX 3070 EAGLE OC 8G und GeForce RTX 3070 EAGLE 8G.
Weiterlesen: Gigabyte stellt fünf Modelle der Nvidia RTX 3070 vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit der MSI Radeon RX 6800 XT Gaming X Trio geht das große Vorstellen der Custom-Designs der neuen AMD Radeon RX 6000 munter weiter. MSI hat im offiziellen respektiven eigenem YouTube Stream die genannte Karte vorgestellt. Auch hier kommt das Tri-Frozr 2 Board Design zum Einsatz, welches wir bereits von der GeForce RTX 30 Modellreihe her kennen.
Weiterlesen: MSI Radeon RX 6800 XT Gaming X Trio erstmals gezeigt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit der Vorstellung der neuen AMD RX 6000 GPU-Serie (RDNA 2) war gestern Abend nun soweit worauf die Hardware-Welt lange gewartet hatte. Unmittelbar nach der Vorstellung der seitens AMD schwappten auch ersten Namensgebungen der Board-Partner ins Web. Mit der Gigabyte Radeon RX 6800 (XT) AORUS Master wurde das erste Modell namentlich registriert.
Weiterlesen: Gigabyte Radeon RX 6800 (XT) AORUS Master Serie - erste Custom-Karten angekündigt
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Das Warten hat ein Ende und mit der Pressekonferenz heute um 17.00 Uhr lüftete AMD das Geheimnis rund um die neue Grafikkarten-Serie Radeon RX 6000. Vorgestellt wurden die neuen Modelle AMD Radeon 6900 XT, Radeon 6800 XT und die Radeon 6800 auf Basis des Chips BigNavi 21.
Weiterlesen: AMD RDNA 2: Radeon RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6800 Grafikkarten vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
EVGA hebt für die RTX 3090 FTW3 Ultra die TDP auf 500 Watt an mithilfe eines Bios-Updates. Durch das Bios-Update wird das Dual-Bios mit einer neuen Version ersetzt, in der "normalen" Stellung stehen weiterhin 420 Watt an, für die OC-Stellung werden 500 Watt ermöglicht.
Weiterlesen: EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra mit 500 Watt BIOS
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bereits vor einigen Wochen ging das Gerücht um, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Modelle mit mehr Speicherkapazität in den Markt gelangen sollen. Eine GeForce RTX 3080 20GB und eine RTX 3070 16GB wird es demnach wohl nicht geben, da die dafür vorgesehenen SKUs von Nvidia selbst gestrichen wurden.
Weiterlesen: NVIDIA GeForce RTX 3080 20GB und RTX 3070 16GB kommen doch nicht
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die AMD Radeon RX 6000 Spezifikationen sind bereits seit Anfang der Woche im Web aufgetaucht, sowie auch die kompletten SKUs rund um die jeweiligen Karten. Wir haben dazu einmal alle bisher bekannten Modelle rund um Navi 20 aufgelistet und im Detail seziert.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 6000: umfangreiche Details zur kompletten GPU-Serie
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit der ASUS GeForce RTX 3090 ROG STRIX GUNDAM Edition bringt der Hersteller nun eine abermals limitierte Version der Karte im besonderen Gewand auf den Markt. Das Design wurde demnach auch von der gleichnamigen Anime Serie adaptiert – auch beim Preis hat man wohl adaptiert, hier stehen knapp 2200 Euro für die Karte im Raum…
Weiterlesen: ASUS GeForce RTX 3090 ROG STRIX GUNDAM Edition: limitiert und kostet 2200 Euro