Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Hardware-Leaker 'wjm47196', der in letzter Zeit nicht sehr aktiv war, hat einige neue Details zur nächsten AMD-Grafikarchitektur geteilt. Das letzte Mal, als er von sich reden machte, ging es um die Radeon RX 6×50 XT-Auffrischung, die sich als wahr herausstellte. Später brachte AMD seine Radeon RX 7000-Serie auf den Markt, die auf der RDNA3-Architektur basiert und nun über mehrere SKUs verfügt und anscheinend in naher Zukunft keine wesentlichen Updates mehr erhalten wird.
Weiterlesen: AMD Radeon RDNA 5: ändert AMD das Namensschema?
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Am 16. April 2024 präsentierte Branchenprimus NVIDIA zwei neue revolutionäre Grafikprozessoren, die RTX A400 und RTX A1000. Beide GPUs setzen auf die moderne Ampere-Architektur. Diese GPUs sind darauf ausgerichtet, Echtzeit-Raytracing und generative KI-Funktionen in professionelle Workstations zu integrieren, was einen entscheidenden Schritt nach vorn für Design- und Produktivitätsanwendungen darstellt.
Weiterlesen: NVIDIA RTX A400 und A1000: GPUs heben KI-Unterstüzung auf neues Level
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Am 1. April enthüllte Gigabyte Vietnam Details über den bevorstehenden Produktlaunch, der ein High-End-Z790-Motherboard und eine RTX 4080 SUPER umfasst. Trotz des Datums handelt es sich dabei tatsächlich um echte Produkte, die jetzt offiziell veröffentlicht werden.
Weiterlesen: AORUS XTREME ICE: weiße und limitierte PC-Komponenten mit Gold
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Berichte verdichten sich und es ist davon auszugehen, dass NVIDIA einen Start der RTX-50-GPU-Serie im vierten Quartal 2024 anstrebt. Der Chipgigant hat bereits seine Blackwell-GPU für Rechenzentren vorgestellt, aber es gibt noch kein bestätigtes Veröffentlichungsdatum für diesen Beschleuniger. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun verstärkt auf die häufiger diskutierte Veröffentlichung, insbesondere für Spieler, nämlich die GeForce-RTX-50-Serie.
Weiterlesen: NVIDIA RTX 50-Serie: Grafikkarten sollen noch 2024 erscheinen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden haben zwei Reddit-Nutzer ähnliche Geschichten darüber geteilt, wie ihre RTX-GPUs von einem ungewöhnlichen Problem betroffen sind. Die Rückplatten ihrer MSI- und Gigabyte-Grafikkarten wurden in einem spezifischen Muster verbrannt, das mit der Lichtemission des Speichers übereinstimmt.
Weiterlesen: Grafikkarten: Hersteller-Logos auf Backplates beschädigen GPUs
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
AMD hat durch die Veröffentlichung von Daten indirekt die erste GPU für die neue Grafikkarten-Serie bestätigt. Die NV48, nicht zu verwechseln mit der 20 Jahre alten NVIDIA NV48 GPU, ist der Kurzcodename für AMD Navi 48, die diskrete GPU der nächsten Generation. Die Entwicklung für diese auf RDNA4 basierenden GPUs hat Fortschritte gemacht und hat nun das ROCm (Radeon Open Compute Platform) Validierungssuite erreicht.
Weiterlesen: AMD Navi 48: RDNA4 Grafikkarte gilt als bestätigt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Entwickler des GPU-Z Tool (Techpowerup), haben die Software für Grafikkarten überarbeitet und aktualisiert. Im Änderungsprotokoll werden zwar keine bedeutenden GPU-Veröffentlichungen genannt, jedoch wurden Unterstützungen für weniger bekannte Modelle hinzugefügt, um das Tool auf dem aktuellen Stand zu halten.
Weiterlesen: GPU-Z 2.58.0: Neue Version des Grafikkarten-Tool ab sofort verfügbar
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Obwohl die Storage-Branche bereits weitgehend PCIe Gen5 übernommen hat, war die Entwicklung von GPUs, die diesen Standard nutzen, schleppend. Bis jetzt haben wichtige Unternehmen wie AMD, NVIDIA und Intel noch keine PCIe Gen5-Grafikkarten veröffentlicht. Dennoch schreitet die Entwicklung der Schnittstellen der nächsten Generation voran und bewegt sich bereits auf die Version 7.0 zu.
Weiterlesen: PCIe Express 7.0: Spezifikation-Version 0.5 jetzt für PCI-SIG Mitglieder verfügbar
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nach der Veröffentlichung der langsamsten RDNA3-Desktop-GPU von AMD hat das Unternehmen sein Augenmerk auf kundenspezifische Varianten durch Board-Partner erneut bestätigt. Die Karte hatte tatsächlich ein Referenzdesign, das als MBA (Made by AMD) bezeichnet wurde und in den Testberichten enthalten war. Hierbei sollte man beachten, dass Rezensenten ein Problem mit diesen Karten feststellten, insbesondere mit dem Einstecken einiger 8-poliger Stromkabel. AMD erkannte das Problem an und versprach, es zu beheben.
Weiterlesen: AMD RX 7600 MBA : Referenzdesign in Deutschland erhältlich
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
GIGABYTE Technology und Giga Computing, eine Tochtergesellschaft von GIGABYTE und ein führender Akteur im Bereich Unternehmenslösungen, werden ihre neuesten Innovationen auf der NVIDIA GTC präsentieren, einer weltweiten Entwicklerkonferenz für künstliche Intelligenz, die bis zum 21. März läuft. Auf dieser Veranstaltung haben sie die Gelegenheit, mit ihren geschätzten Partnern und Kunden in Kontakt zu treten und gemeinsam die Zukunft des Computings zu erkunden.
Weiterlesen: GIGABYTE: Hersteller präsentiert aktuelle KI-Plattformen auf der NVIDIA GTC 2024