Razer kündigt DeathStalker V2 Pro, DeathStalker V2 Pro Tenkeyless und DeathStalker V2 an

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 04. August 2022

Razer kündigt mit der DeathStalker V2 Pro, DeathStalker V2 Pro Tenkeyless und DeathStalker V2 die Rückkehr der vielfach ausgezeichneten DeathStalker-Tastatur an. Mit den neuen Razer Low-Profile Optical Switches sollen die Tastaturen mit einem schlanken und flachen Design überzeugen. 

 

 

Mit einer schlichten, unauffälligen Designsprache soll die neue DeathStalker V2-Reihe ideal für Gamer sein, die ein übersichtliches und aufgeräumtes Desktop-Setup bevorzugen. Die DeathStalker V2-Familie kommt in einem schlanke, flachen Design daher und bietet sowohl lineare als auch klickende Varianten der Razer Low-Profile Optical Switches. Abgerundet wird die Tastatur durch ein Aluminium-Top-Cover und lasergravierte Tastenkappen mit einer haltbaren Beschichtung für eine noch längere Lebensdauer.

razer DeathStalker V2 Pro 8

Die neuen Razer Low-Profile Optical Switches verwenden einen Infrarot-Lichtstrahl zum Registrieren von Tasteneingaben. Dadurch gibt es beim Tastendruck keine Entprellverzögerung, was in einer reaktionsschnelleren Tastatur für Spiele und einem direkten Tippgefühl bei der Arbeit resultiert. Die Low-Profile Optical Switches sind in zwei Varianten erhältlich: Linear und Clicky. Der lineare optische Switch mit niedrigem Profil hat einen Betätigungspunkt von nur 1,2 mm mit einem Gesamthub von 2,8 mm und einer Betätigungskraft von nur 45 Gramm. Der Betätigungspunkt der Clicky-Variante beträgt 1,5 mm, mit taktiler Rückmeldung am selben Punkt und einem vollen Tastenhub von 2,8 mm bei 50 Gramm Betätigungskraft.

razer DeathStalker V2 Pro 1

Abgerundet werden die optischen Low-Profile-Switches durch lasergravierte Tastenkappen mit einer haltbaren Beschichtung zum Schutz gegen Ausbleichen und Verkratzen. Die Beschichtung soll dafür sorgen, dass die Tastenkappen sogar die beliebten Doubleshot-PBT in ihrer der Langlebigkeit übertreffen können. Die Qualität und Langlebigkeit wird zudem durch ein Top-Cover aus 5052-Aluminiumlegierung weiter verbessert.

razer DeathStalker V2 Pro 6

Die DeathStalker V2 Pro und DeathStalker V2 Pro Tenkeyless verfügen über Razer HyperSpeed ​​Wireless, Razers proprietäre Wireless-Technologie. Durch die Kombination aus optimierten Datenprotokollen, einer ultraschnellen Funkfrequenz und der Adaptive Frequency Technology (die verfügbare Frequenzen scannt, um störungsfreie Kanäle zu verwenden), soll Razer HyperSpeed ​​Wireless eine schnelle, stabile und zuverlässige kabellose Verbindung bieten, die herkömmlichen kabelgebundenen Verbindungen ebenbürtig sein soll. Dank Multi-Device-Pairing können Gamer sowohl die DeathStalker V2 Pro als auch eine kompatible Razer-Maus mit nur einem einzigen HyperSpeed ​​Wireless-Dongle verbinden.

razer DeathStalker V2 Pro 10

Darüber hinaus verfügen die DeathStalker V2 Pro und die DeathStalker V2 Pro Tenkeyless über Bluetooth 5.0, um sich mit bis zu drei Geräten gleichzeitig zu verbinden, ohne jedes Mal neu gekoppelt werden zu müssen. Per Tastendruck lässt sich das Gerät ganz einfach wechseln. Neben einer Akkulaufzeit von 40 Stunden (DeathStalker V2 Pro) und 50 Stunden (DeathStalker V2 Pro Tenkeyless) werden beide Tastaturen mit einem abnehmbaren Typ-C-Kabel zum Aufladen oder zur Verwendung während des Ladevorgangs ausgeliefert.

razer deathstalker v2 tkl

Die Pro-Variante ist kabellos und für Nutzer, die ein komplett kabelloses Setup bevorzugen. Wer ein aufgeräumtes, minimalistisches Setup sucht oder nur wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, greift zur DeathStalker V2 Pro Tenkeyless, die die gleiche kabellose Funktionalität, Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit wie die DeathStalker V2 Pro bietet. Selbst bei der Tenkeyless-Version bleiben die Medientaste und der Drehregler erhalten. Die DeathStalker V2 bietet die gleiche Funktionalität und Geschwindigkeit wie die DeathStalker V2 Pro, verzichtet jedoch auf kabellose Konnektivität zugunsten einer abnehmbaren Typ-C-Kabelverbindung. Darüber hinaus sind alle Razer DeathStalker V2-Modelle kompatibel mit Razer Synapse 3 für bis zu 16,8 Millionen Farboptionen dank Razer Chroma RGB und verfügen über einen integrierten Hybridspeicher zum Speichern von Benutzereinstellungen, wenn die Tastatur unterwegs verwendet wird. 

 

RAZER DEATHSTALKER V2 PRO

  • Razer Low-Profile Optical Switches
  • Lebensspanne von 70 Millionen Tastenanschlägen
  • Razer HyperSpeed Wireless-Technologie
  • Razer HyperSpeed Multi-Device-Support
  • Verbindung via Razer™ HyperSpeed Wireless (2.4 GHz), Bluetooth oder Typ C
  • Multifunktionale Mediataste und Media-Drehregler
  • Ultrahaltbare beschichtete ABS-Tastenkappen
  • Razer Chroma RGB mit 16,8 Millionen Farben
  • 40 Stunden Akkulaufzeit
  • Razer Synapse kompatibel
  • Hybrid On-Board Speicher und Cloud-Speicher – bis zu 5 Profile
  • Voll programmierbare Tasten mit On-the-Fly-Makro-Aufnahme
  • N-Key-Rollover
  • Gaming-Modus
  • Abnehmbares geflochtenes Typ C-Kabel
  • 5052 Aluminium-Top-Cover

 

RAZER DEATHSTALKER V2 PRO TENKEYLESS

  • Razer Low-Profile Optical Switches
  • Lebensspanne von 70 Millionen Tastenanschlägen
  • Razer HyperSpeed Wireless-Technologie
  • Razer HyperSpeed Multi-Device-Support
  • Verbindung via Razer™ HyperSpeed Wireless (2.4 GHz), Bluetooth oder Typ C
  • Multifunktionale Mediataste und Media-Drehregler
  • Ultrahaltbare beschichtete ABS-Tastenkappen
  • Razer Chroma™ RGB mit 16,8 Millionen Farben
  • 50 Stunden Akkulaufzeit
  • Razer Synapse kompatibel
  • Hybrid On-Board Speicher und Cloud-Speicher – bis zu 5 Profile
  • Voll programmierbare Tasten mit On-the-Fly-Makro-Aufnahme
  • N-Key-Rollover
  • Gaming-Modus
  • Abnehmbares geflochtenes Typ C-Kabel
  • 5052 Aluminium-Top-Cover

 

RAZER DEATHSTALKER V2

  • Razer Low-Profile Optical Switches
  • Lebensspanne von 70 Millionen Tastenanschlägen
  • Multifunktionale Mediataste und Media-Drehregler
  • Ultrahaltbare beschichtete ABS-Tastenkappen
  • Razer Chroma RGB mit 16,8 Millionen Farben
  • Razer Synapse kompatibel
  • Hybrid On-Board Speicher und Cloud-Speicher – bis zu 5 Profile
  • Voll programmierbare Tasten mit On-the-Fly-Makro-Aufnahme
  • N-Key-Rollover
  • Gaming-Modus
  • Abnehmbares geflochtenes Typ C-Kabel
  • 5052 Aluminium-Top-Cover

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Razer DeathStalker V2 Pro ist ab sofort im Handel erhältlich und mit einer UVP von 249,99 Euro ausgepreist. Die Razer DeathStalker V2 Pro Tenkeyless soll im 3. Quartal folgen und 219,99 Euro kosten. Auch die Razer DeathStalker V2 soll im 3. Quartal folgen und ist mit einer UVP von 199.99 Euro angegeben. 

Quelle: Razer

 

https://vg08.met.vgwort.de/na/7ceb939117f244c29129709aa39b3267

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).