Erst kürzlich haben wir die Masterkeys Pro L RGB und das MasterSet MS120 von Cooler Master genauer angeschaut und getestet. Nach längerer Zeit, hat der Hersteller nun auch in der Mäuse-Sparte wieder etwas Neues entwickelt, um würdige Nachfolger der Spwan und Mizar anbieten zu können. Die Cooler Master MM520 und MM530 sind beide mit dem Avago 3360 mit bis zu 12.000DPI ausgestattet und unterscheiden sich eigentlich nur durch das Gehäuse und der Ergonomie. Dadurch sollen Gamer mit unterschiedlichen Vorlieben angesprochen werden.
Kommen wir zunächst zu den Gemeinsamkeiten. Der Avago 3360 löst mit bis zu 12.000DPI auf und übermittelt mit bis zu 1000Hz die Daten an den Rechner. Die DPI kann dabei on-the-fly verstellt werden, wobei die vier Stufen zwar vorprogrammiert sind, aber in der zugehörigen Software angepasst werden können. Bei den Tasten vertraut Cooler Master auf hochwertige Omron Schaltern mit einer Lebendsauer von 20Mio Auslösungen. Damit die Tasten nicht vorher ihren Geist aufgeben, wurden diese aus robustem PBT gefertigt, welches auch weniger schnell glatt wird wie ABS. Außerdem verfügen beide Mäuse über eine RGB Beleuchtung in drei Zonen, welche sich auch über die Software individualisieren lässt. Neben den genannten Funktionen, bietet die Software auch die komplette Programmierung der Tasten sowie von Makros. Vorgenommene Einstellungen werden dann im OnBoard Speicher der Mäuse abgelegt.
Cooler Master MM520
Die MM520 ein Nachfolger der Spawn und also für den Claw-Grip ausgelegt. Sie wurde in der Länge etwas erweitert und soll laut dem Hersteller perfekt für für MOBA- und RTS-Games ausgelegt sein. Das Gehäuse der MM520 scheint dabei ähnlich oder sogar gleich zur Maus des MasterSet MS120 zu sein.
Cooler Master MM530
Die MM530 ist ein Nachfolger der Mizar und damit für den Palm-Grip optimiert. Um denGriff-Typ zu verbessern, wurde die MM530 an den Seiten mit Gummi-Flächen versehen. Cooler Master empfiehlt die MM530 für FPS-Games.
Der User Henn1 aus unserem Forum durfte die Cooler Master MM530 bereits testen und zeigt viele Bilder und persönliche Eindrücke in seinem Review.
Verfügbarkeit und Preis
Beiden Nager sollen Mitte dieses Monates zu einem Preis von 49,99€ auf den Markt losgelassen werden.