XPG Gammix S70 Blade - Neuer Name, keine Veränderung?

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 02. April 2021

XPG hat die Gammix S70 Blade vorgestellt. Wodurch sich diese allerdings von der Gammix S70 unterscheidet, ist nicht ersichtlich. Es handelt sich ebenfalls um eine PCIe 4.0 SSD mit hoher Leistung.

 

ADATA XPG Gammix S70 Blade

Die XPG Gammix S70 Blade setzt auf das PCIe 4.0 Interface und das NVMe 1.4 Protokoll. Die Geschwindigkeit gibt der Hersteller mit 7400 MB/s lesend und 6400 MB/s schreibend (sequentiell) an, was genau der Gammix S70 entspricht. Eben wie diese ist die neue SSD wahlweise mit 1 TB oder 2 TB erhältlich. Genannt werden zudem ein SLC- sowie DRAM-Cache, also auch nichts Neues. Man kann also davon ausgehen, dass die beiden SSDs denselben Controller einsetzen, vermutlich den Phison E18. Genannt wird die Verwendung von 3D NAND, was allerdings keinen Aufschluss gibt, ob es sich um TLC oder QLC handelt. Da der Hersteller von dem ultimativen Gaming Cache spricht, wäre letzteres nicht abwegig. Dem entgegen wird aber von einer hohen TBW gesprochen, was dem Einsatz von QLC widersprechen würde. Da der Hersteller aber keine konkreten Zahlen nennt, tappt man hier auch im Dunklen. Der einzige ersichtliche Unterschied der beiden SSD-Serien ist der Kühler. Während die S70 einen etwas höheren Kühler einsetzt, kommt bei der S70 Blade nur ein Aluminium-Blech zum Einsatz. Preise hat XPG nicht bekannt gegeben. Somit lässt sich auch hieran nicht erkennen, ob es weitere Unterschiede zwischen den Serien gibt.

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).