Endlich sind die rotierenden Wischmopps auch bei Roborock erhältlich. Der Hersteller stellt damit den Q Revo als eines seiner Top-Modelle der Mittelklasse Serie Q vor. Ab dem 14. Juli wird das Gerät für 849,00 € in Schwarz oder Weiß erhältlich sein.
Das Gerät bietet eine Saugleistung von 5500 Pascal mit einer Akkuleistung von 5200 mAh. Der Q Revo ist mit einer LIDAR Navigation und einer Hinderniserkennung „Reactive Tech“ ausgestattet. Er ist in der Lage, Schwellen von bis zu 2 cm zu überwinden.
Bisher setzte der Hersteller auf vibrierende Wischplatten, wie bei den S7 und S8 Modellen. Ganz neu bietet der Q Revo eine Wischfunktion mittels Wassertanks mit 80 ml und mit bis zu 200- mal pro Minute rotierenden Wischmopps, welche sich bis zu 7 mm beim Überfahren eines Teppichs anheben lassen.
Ist seine Saug- und Wischarbeit erfüllt, fährt der Saugroboter Q Revo eigenständig in seine autonome Dockingstation zurück. Dort entleert er Staub (Staubbehälter mit 350 ml) mittels eines Staubbeutels (2,7 L) und reinigt bzw. trocknet er die Wischeinheit mit 45 Grad warmer Luft automatisch. In der Dockingstation sind ein sauberer Wassertank mit bis zu 5 L und ein Schmutzwassertank mit 4, L verbaut. Dank Amazons Alexa, Google Home oder Apples Siri steuern Nutzer den Q Revo nicht nur optional per Sprache, auch spezielle Räume sind so gezielt ansteuerbar.
Erste Hands on Eindrücke vom Gerät
Wir hatten bereits im Vorfeld die Gelegenheit, den Sauger zu begutachten und einige Eindrücke zu sammeln. Optisch sowie auch haptisch macht dieser mindestens einen ebenso hochwertigen Eindruck wie alle bisher vorgestellten Sauger aus dem Hause Roborock. Die beiden Wischmopps suggerieren große Reinigungsleistung, sind recht dich bzw. "flauschig" ausgeführt. Wir sind gespannt, wie die Wischkraft in der Praxis ausfallen wird.
Die beiden rotierenden Wischmopps an der Unterseite haben eine "füllige" Form vorzuweisen und suggerieren eine gewisse Saugkraft. Die Wischbreite ist derer der „anderen“ Roborock-Modell ähnlich und nicht schmaler oder breiter.