HyperX RAM erreicht 5608 MHz auf MSI Platine

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 16. Januar 2019

logo kingston hyperXSeit langer Zeit hat MSI den Speichertakt Weltrekord wieder an sich gerissen. Auf einem MSI Z390I Gaming Edge AC wurde mit Kingston HyperX DDR4 RAM ein Speichertakt von 5608 MHz erreicht.

 

 

 

DDR4 RAM Weltrekortd Toppc msi hyperx 1

Beim MSI Z390I Gaming Edge AC handelt es sich um ein Mini-ITX Mainboard für den Sockel 1151 v2. Der von nur zwei RAM-Bänken ist, dass keine Interferenzen auftreten. Daher haben sogenannte Overclocking Platinen wie das ASUS ROG Maximus Apex oder EVGA Z390 Dark auch eben nur zwei statt vier DIMM-Slots. Wie auch bei den anderen Platinen bewirbt MSI das Z390I mit dem DDR4 und Core Boost, welcher hier vielleicht den entscheidenden Unterschied ausmachten. Um das eingesetzte Kingston Speicher an seine Grenzen zu treiben, wurde auf Flüssigstickstoff gesetzt. CPU seitig wurde auf einen Intel Core i9-9900K vertraut, welcher hier aber nur die Nebenrolle spielte und sogar mit nur zwei Kernen betrieben wurde.

DDR4 RAM Weltrekortd Toppc msi hyperx 2  DDR4 RAM Weltrekortd Toppc msi hyperx 3

Beim Speicher handelt es sich um Kingston HyperX RAM mit der Bezeichnung KHX4266C19D4/8GX, welcher so noch nicht wirklich zugeordnet werden kann. "KHX" steht eindeutig für Kingston HyperX. Darauf folgen beim Hersteller üblicherweise sonst drei Ziffern. Die erste steht vermutlich für DDR"4", während die folgenden beiden Aufschluss über den Takt geben. Das Schema scheint hier allerdings nicht aufzugehen, denn dann würde es sich um 2666MHz RAM handeln. Vermutlich handelt es sich also um noch nicht veröffentlichten DDR4-4266 RAM. Denn auch das "D4" hinter der Latenz (CL19), kann nicht zugeordnet werden. Wie dem auch sei. Der Haus-Overclocker Toppc von MSI konnte den Speicher auf eine Geschwindigkeit von 2804,4 MHz bzw. 5608 MHz treiben. Ob der Speicher es auf den Retail-Markt schaffen wird, können wir nicht sagen.

 

Quelle: Hwbot.org

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).