Mit dem ROG Strix Ace XG248QSG bringt ASUS ein neues Spitzenmodell für den professionellen E-Sport-Bereich auf den Markt. Der Monitor setzt mit einer übertaktbaren Bildwiederholrate von bis zu 610 Hz neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Reaktionszeit. Das 24,1 Zoll (ca. 61 cm) große Display mit Full-HD-Auflösung basiert auf einem speziell entwickelten Super-TN-Panel und richtet sich primär an wettkampforientierte Spieler und professionelle E-Sportler.
Die native Bildwiederholrate des Monitors liegt bei 600 Hz, per Overclocking sind bis zu 610 Hz möglich. Dies macht den XG248QSG zum bislang schnellsten Monitor auf dem Markt. Ergänzt wird die hohe Frequenz durch eine minimale Reaktionszeit von 0,1 ms (Grey-to-Grey) sowie eine Eingabeverzögerung von nur 0,8 ms. Das ist laut ASUS rund 56 Prozent geringer als bei bisherigen 600-Hz-Modellen. Unterstützt wird dies durch die proprietäre GameFast-Technologie, die eine besonders geringe Latenz sicherstellen soll.
Als erstes Modell setzt der XG248QSG auf ASUS’ neue Extreme Low Motion Blur 2 (ELMB 2) Technologie. Diese kombiniert eine zonenbasierte Hintergrundbeleuchtung mit einer verbesserten Steuerung der Bildwiederholung. Zehn unabhängig angesteuerte Zonen sorgen für gleichmäßigere Schärfe über das gesamte Panel hinweg – ein Problem, das bei älteren Strobing-Verfahren häufig im Bildrandbereich auftrat. Zudem erreicht das Panel mit aktivierter ELMB 2-Technik bis zu 370 cd/m² Helligkeit, was laut Hersteller einer bis zu dreifachen Steigerung gegenüber der ersten ELMB-Generation entspricht.
Zur Reduktion von Tearing und Input-Lag unterstützt das Display sowohl NVIDIA G-SYNC als auch AMD FreeSync Premium. Die Zertifizierung nach DisplayHDR 400 deutet auf eine gewisse HDR-Fähigkeit hin, wenngleich im Hinblick auf Kontrast- und Farbdarstellung keine High-End-Ergebnisse zu erwarten sind. Die Kombination aus hoher Bildrate und adaptiver Synchronisierung adressiert vor allem die Bedürfnisse von Spielern, die auf präzise Bildwiedergabe bei minimaler Latenz angewiesen sind.
Der Standfuß des Monitors wurde gegenüber früheren ROG-Modellen um etwa 30 Prozent verkleinert, was mehr Platz auf dem Schreibtisch für Maus und Tastatur schafft – ein nicht zu unterschätzender Vorteil im kompetitiven Umfeld. Der Monitor lässt sich in der Höhe um bis zu 160 mm verstellen, bietet einen Neigungswinkel von bis zu 35 Grad und ist zudem VESA-kompatibel. Für alternative Montagemöglichkeiten wird auch der hauseigene ROG Ergo Monitor Arm unterstützt.
Neben den Hardware-Funktionen bietet ASUS mit dem DisplayWidget Center eine Softwarelösung zur einfachen Anpassung von Monitorparametern per Maus. Auch KI-gestützte Features, unter dem Namen "ROG Gaming AI", sollen das Nutzungserlebnis verbessern, Details hierzu bleiben bislang allerdings vage.
Verfügbarkeit und Preis
Angaben zu Preis und Marktstart des ROG Strix Ace XG248QSG liegen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor. ASUS dürfte sich mit diesem Modell jedoch klar an ein Publikum wenden, das auf kompromisslose Geschwindigkeit und maximale Reaktionsfähigkeit angewiesen ist, primär also den professionellen E-Sport-Sektor.
Auch interessant:
- LG C4 OLED: Gaming-TV im Abverkauf - günstiger wirds nicht!
- Gerüchte über neue Nvidia RTX 5080 SUPER mit 24 GB im Umlauf