AGON by AOC – stellt den AOC GAMING 25G3ZM/BK vor. Der 24,5″ Gaming-Monitor kommt mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz, 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT Reaktionszeit und kombiniert hohe Bildwiederholraten und schnelle Reaktionszeiten mit lebendigen, satten Farben.
Der neu vorgestellte AOC GAMING 25G3ZM/BK soll laut Hersteller eine gute Gelegenheit für Gamer sein, ihr Setup aufzurüsten, um sich in die Welt der Online-Competitions und Rankings zu stürzen. Ausgestatet ist der Gaming-Monitor mit einem 24,5″ bzw. 62,23cm großen Fast VA-Panel mit einer nativen Full-HD-Auflösung (1920x1080), was eine Pixeldichte von 90 PPI bedeutet.
Die geringe Auflösung soll aktuelle Grafikprozessoren nicht überfordern und die hohen Bildwiederholraten von 240-Hz des Monitors voll ausschöpfen. Dank Motion Blur Reduction (MBR) erreicht der 25G3ZM/BK eine MPRT von nur 0,5 ms, wodurch Unschärfen oder Schlieren in hochdynamischen Szenarien verhindert werden sollen. Die Adaptive-Sync-Unterstützung mit einem variablen Bildwiederholfrequenzbereich von 48-240 Hz sorgt für ein Spielerlebnis ohne Bildstottern oder Tearing.
Der 25G3ZM/BK kann dank seiner VA-Panel-Technologie mit einem Kontrastverhältnis von 3000:1, einer 8-Bit-Farbtiefe für 16,7 Millionen Farben und einer 100%igen sRGB-Abdeckung aufwarten und kombiniert das mit einem Betrachtungswinkel von 178°/178° und einer maximalen Helligkeit von 300 Nits. Die Flicker-Free-Technologie und eine niedrige Blaulichteinstellung verbessern den Sehkomfort zu allen Tageszeiten.
Entwickelt für intensive Gaming-Sessions, ist der 25G3ZM/BK mit einem stabilen Standfuß mit vier Auslegern ausgestattet, der so wenig Platz wie möglich beansprucht. Für einen optimalen Aufbau ist das Display höhenverstellbar (130 mm), drehbar (Pivot) sowie neig- und schwenkbar. Eine Kabelmanagement-Öffnung im Standfuß hilft, den Schreibtisch ordentlicher zu gestalten, während die VESA-Montageoption und das 3-seitig randlose Design flexible Multi-Monitor-Setups ermöglichen. Dank einem DisplayPort-1.2- und zwei HDMI-2.0-Ports lassen sich drei Quellen an den 25G3ZM/BK anschließen.
Mit der Software G-Menu von AOC können die OSD-Einstellungen geändert werden. Aber auch die integrierten Features sind über das Menü erreichbar – wie zum Beispiel Dial Point (Fadenkreuzüberlagerung) für FPS-Titel, Shadow Control, um Details in dunklen Bereichen hervorzuheben oder einen Frame Counter in einer Ecke des Monitors. Der 25G3ZM/BK ist mit den aktuellen Konsolen (PS5 und Xbox Series S und X) kompatibel und kann deren Output mit seiner Auflösung von 1920x1080 bei 120 Hz anzeigen.
Verfügbarkeit und Preis
Der neue Gaming-Monitor AOC GAMING 25G3ZM/BK soll noch im Oktober im Handel auftauchen und ist mit einer UVP von 239,- Euro bepreist.
Quelle: Pressemitteilung