EIZO CG2700S und CG2700X Monitore mit Hardwarekalibrierung

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 28. Januar 2022

Mit dem EIZO G2700X (3840 x 2160) und CG2700S (2560 x 1440) stellt der Monitorhersteller neue Modelle der ColorEdge-Reihe vor. Diese neuen Flaggschiffe unterstützen den HDR-Workflow und sind die ersten ColorEdge-Monitore mit dem neuen Gehäusedesign und einer integrierten Netzwerkverbindung über eine USB-Typ-C.

 

 

Die beiden vorgestellten Modelle der ColorEdge-Serie kommen mit unterschiedlichen Auflösungen daher. Der ColorEdge CG2700X verfügt über eine UHD-Auflösung 3840 x 2160 Pixeln bei 27 Zoll, der CG2700S kann auf eine WQHD-Auflösung mit 2560 x 1440 Pixeln zurückgreifen. Beide Monitore sind mit EIZOs integrierter Sensortechnologie und der Farbmanagementsoftware ColorNavigator 7 ausgestattet. Die Lösung ermöglicht es dem Benutzer, den Monitor zu festgelegten Zeiten automatisch zu kalibrieren, wodurch ein Kalibrierungsgerät eines Drittanbieters entfällt. 

eizo coloredge cg2700x 1

Interessant sind die verbauten Wide-Gamut-IPS-Panels. Diese sind mit der True-Black-Technik ausgestattet und sollen gegenüber normalen IPS-Panels mit einem höheren Kontrasverhältnis überzeugen. So sind mit dem UHD-Modell 1.450:1 bei maximalen 500 Nits möglich, das WQHD-Modell soll sogar 1.600:1 schaffen, bietet aber nu 400 Nits in der Helligkeit maximal. Auch unterstützen beide Panels 10-Bit-Farbtiefe und 16-Bit-LUT (Look-Up-Table) für die Darstellung der Farben und bei der Farbraumabdeckung gibt Eizo eine 99 % Abdeckung bei Adobe-RGB und 98 % bei DCI-P3 an. Zusätzlich werden auch HLG-Inhalten und PQ-Kurven unterstützt, was für die Bearbeitung von HDR-Inhalten wichtig ist. Der ColorEdge CG2700X und CG2700S sind die ersten Modelle, die EIZOs ColorEdge PROMINENCE HDR-Referenzmonitor mit Sync-Signal weiterführen. Diese Funktion passt die Monitoreinstellungen, wie Eingangsbereich und Farbformat automatisch an das Videosignal an, um sicherzustellen, dass die Farbeinstellungen während der gesamten Post-Produktion exakt bleiben.

eizo coloredge cg2700x 2

Der verbaute USB-Typ-C ermöglicht es Benutzern, Videos anzuzeigen, USB-Signale zu übertragen und ein angeschlossenes Gerät wie ein Tablet, MacBook Pro etc. mit bis zu 94 W (CG2700X) oder 92 W (CG2700S) zu versorgen. Darüber hinaus verfügen die Monitore über einen integrierten LAN-Anschluss für eine stabile Netzwerkverbindung, welche sich dann über angeschlossene Geräte nutzen lässt. Auch auf der Rückseite geht Eizo mit den ColorEdge CG2700X und CG2700S neue Wege und verpasst den Monitoren ein gestanztes Metalldesign, welches für mehr Luftstrom sorgen soll und den Monitor auch ohne störenden Lüfter ausreichend kühl hält. Beide Monitore werden mit einer neu gestalteten Lichtschutzhaube geliefert, die leicht ist und magnetisch am Monitor befestigt wird. 

eizo coloredge cg2700x 3

Beide vorgestellten Modelle sollen ab Mai im Handel erhältlich sein. Über die Preisgestaltung wurde noch nichts seitens des Herstellers kommuniziert, die bekannte 5-Jahres-Garantie ist aber wieder mit von der Partie.  

Quelle: Pressemitteilung

 

https://vg08.met.vgwort.de/na/28a43d4c63704cd1aeb444ce808f8541

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).