AGON by AOC zeigt den AGON PRO AG274QGM einen Mini-LED-Monitor mit 27 Zoll IPS-Panel, QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und einer Bildwiederholfrequenz von 300 Hz. Hinzu kommt, dass er über NVIDIA G-SYNC ULTIMATE und den NVIDIA Reflex Analyzer verfügt.
Der AGON PRO AG274QGM wurde das wettbewerbsorientierte Publikum entwickelt, denen es auf Millisekunden ankommt. Der Gaming-Monitor bietet eine Bildwiederholfrequenz von 300 Hz und eine GtG-Reaktionszeit von 1 ms. Seine QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) überfordert die Grafikkarte nicht und sorgt für hohe Frameraten.
Das Wide-Gamut-IPS-Panel des AG274QGM erlaubt den üblichen IPS-Betrachtungswinkel und unterstützt von einer patentierten Farbkalibrierung von NVIDIA, soll er für eine hohe Farbgenauigkeit sorgen. Die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung des Monitors besteht aus 576 dimmbaren Zonen und er kommt mit einer VESA-DisplayHDR-1000-Zertifizierung um die Ecke, also Leuchtkraft sollte vorhanden sein.
In Kombination mit der hohen Bildwiederholfrequenz von 300 Hz und NVIDIA G-SYNC ULTIMATE sorgt der Monitor für eine variable Bildwiederholfrequenz, um Bildstottern und Tearing zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Verzögerung bei der Eingabe reduziert, selbst wenn HDR aktiviert sind. Das integrierte G-SYNC-Modul bietet eine variable Übersteuerung (Overdrive), bei der die Pixelreaktion für Änderungen der Bildwiederholfrequenz optimiert wird.
Ebenfalls in den AG274QGM integriert: der NVIDIA Reflex Analyzer. Das gleiche System welches schon bei dem von uns getesteten MSI Oculux NXG253RDE zum Einsatz kam. Dieses Modul erkennt die Klicks einer Gaming-Maus und misst die Zeit, bis sich die resultierenden Pixel auf dem Display verändern (zum Beispiel das Mündungsfeuer einer Waffe).
Bei den Anschlüssen liefert AOC keine genauen Angaben, aber auf dem Foto erkennt man zwei HDMI-Eingänge und einen DisplayPort-Anschluss. Genauer spezifiziert AOC die USB-Anschlüsse. So verfügt der Monitor über vier USB-3.2-Anschlüsse, an die der Nutzer seine Peripheriegeräte wie Tastatur oder Maus direkt anschließen kann. Ein grün markierter USB-Port unter den Anschlüssen ist für die Integration des NVIDIA Reflex Analyzers vorgesehen.
Die Verfügbarkeit und der Preis des AGON PRO AG274QGM wurden noch nicht kommuniziert.
Quelle: Pressemitteilung