Philips 498P9Z - SuperWide Monitor mit 5120 x 1440 Pixeln und 165 Hz

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 08. Juli 2021

Philips hat einen weiteren SuperWide-Monitor vorgestellt. Der Philips 498P9Z ersetzt sozusagen eins zu eins zwei 27 Zoll Monitore mit jeweils einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Dabei kommt eine Wiederholungsfrequenz von 165 Hz zum Einsatz, sodass er sich auch für Gaming eignen soll.

 

 

Philips 498P9Z 1

Zweimal 27 Zoll macht 48,8 Zoll - zumindest ist das unter anderem beim Philips 498P9Z der Fall. Der Monitor setzt auf das 32:9 Seitenverhältnis, was vom Hersteller als SuperWide bezeichnet wird. Als Einsatzgebiet sieht der Hersteller sowohl das Office, als auch das Gaming vor. Durch die große Fläche des Curved-VA-Panels ist Multitasking mit mehreren Fenstern ein leichtes. Zudem wurde das Gerät mit einem KVM-Switch versehen, mit welchem man ihn gleichzeitig an zwei PCs mit nur einer Tastatur und Maus nutzen kann.

Philips 498P9Z 2

Damit auch Gamer auf ihre Kosten kommen, kann das Panel mit einer Wiederholungsfrequenz von 165 Hz arbeiten und dabei auf Adaptive Sync zurückgreifen. Genutzt kann diese bei der Auflösung von 5120 x 1440 Bildpunkten aber nur via DisplayPort. Wird HDMI genutzt, liegt die maximale Frequenz bei 75 Hz. Das VA-Panel legt eine typische Reaktionszeit von 4 ms (GtG) an den Tag, dafür fällt der Kontrast mit 3.000 : 1 ebenso typisch hoch aus. Die maximale Helligkeit liegt bei 550 Nits und es wird auch DisplayHDR 400 geboten. Erhältlich soll das Gerät ab August 2021 sein. Die UVP beträgt 1149 Euro.

 

 

Der Monitor im Überblick
 Bezeichnung  Philips 498P9Z
LCD-Größe  48,8 Zoll
Panel  VA-Panel
Curved  Ja, 1800R
Auflösung  5120 x 1440 Pixel
Bildformat  32:9
Helligkeit  550 cd/m²
HDR  DisplayHDR 400
Reaktionszeit  4 ms (GtG)
Wiederholungsfrequenz  165 Hz via DP / 75 Hz via HDMI
Adaptive Sync  Adaptive Sync
Kontrast  3.000 : 1
Video-Anschlüsse  3x HDMI 2.0; 1x DP 1.4
USB-Anschlüsse  2x USB 3.2 Upstream; 4x USB 3.2 Downstream
Energieverbrauch  Verbrauch: 51,4 W
 Standby: 0,4 W
Netzteil  extern
Vesa-Standard  100 x 100 mm VESA
 
Preis  1149 EUR

 

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).