Philips 558M1RY und 278M1R: Ambiglow sowie Bowers & Wilkins Soundbar für Zocker

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 10. Juli 2020

Die Verschmelzung von Monitoren und TV-Geräten speziell im Zockersegment findet immer mehr statt. So wurden nun der Philips Momentum 58M1RY sowie der Phiips Momentum 278M1R vorgestellt. Bei ersterem handelt es sich um 55 Zoll großen Konsolenmonitor mit 120Hz, Display HDR1000 nativer 4K-Auflösung einer 40W starken Bowers & Wilkins Soundbar. Das zweite Gerät hat eine Bilddiagonale von 27 Zoll aufzuweisen…

 

Was ist denn jetzt wieder Ambiglow? Vom Prinzip her das gleiche wie Ambilight, nur das es von der Funktion her etwas „abgeschwächt“ umgesetzt wurde. Wie beim Test des Philips Momentum 326M6VJRMB/00 bereits festgehalten, kann dieses Feature leider nicht immer die darin gesetzten Erwartungen erfüllen. Die beiden neuen Geräte wollen speziell für die zockende Gemeinde gemacht worden sein und deshalb mit speziellen Features punkten. Der Philips 558M1RY stellt da die Sperrspitze dar. Das 55 Zoll messende Gerät hat bereits wie erwähnt Ambiglow verpasst bekommen, dass die hinter dem Panel liegende Wand beleuchten soll.

Philips 558M1RY Gaming Display Ambilight 01

Technisch betrachtet bekommt man ein 4K-Display mit entsprechender nativer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln sowie einer DisplayHDR 1000 Zertifizierung, was in diesem Fall Spitzenhelligkeiten von bis zu 1200 nits bedeuten soll. Für den Normalbetrieb gibt der Hersteller 750 nits an. Der Nutzer kann zudem zwischen drei HDR-Modi wählen, die als HDR Game, HDR Movie und HDR Foto hinterlegt. Selbstredend lässt sich auch ein eigenes Profil bzw. die selbst definierten Einstellungen abspeichern. Die Bildwiederholrate betitelt der Hersteller zudem mit 120 Hz, welche aber im Bereich von 60-120 variiert werden kann (je nach verwendetem Port). AMD FreeSync ist ebenfalls mit an Bord, das Kontrastverhältnis wird mit 4000:1 angegeben. Bzgl. der Reaktionszeit spricht der Hersteller von „minimaler Latenz und Bilder ohne Tearing und minimalen Bewegungsunschärfen“. Konkretet bedeutet das 4 ms (GtG), 2,5 ms Eingangsverzögerung durch HDMI und 1,5 ms durch DisplayPort.

Philips 558M1RY Gaming Display Ambilight 03

Philips 558M1RY Gaming Display Ambilight 02

Wie schon aus dem TV-Segment bekannt, vertieft man jetzt das Joint Venture mit Bowers & Wilkins nun auch Monitor-Bereich und verpasst dem Top-Modell eine recht potente 40 Watt Soundbar im Sockelbereich. Dieses 2.1 System soll als deutliche Klangaufwertung verstanden werden und einen Frequenzgang von 50 Hz bis 20 KHz abdecken. DTS wird ebenfalls unterstützt,

Philips 278M1R Gaming Monitor Ambilight 01

Beim Philips Momentum 278M1R handelt es sich laut Herstelleraussage um den ersten Monitor, der speziell für Konsolen-eSport entwickelt wurde. Das Display ist HDR Ready und kommt mit einer nativen 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln daher. Die HDR-Funktion dürfte an dem Gerät aber wohl eher Makulatur sein, denn die Displayhelligkeit wird hier nur mit 350 cd/m² betitelt. Die Bildwiederholrate ist mit 60 Hz spezifiziert. Auch dieses Modell ist mit dem o.g. Ambiglow (4-seitig) ausgestattet sowie weiteren Ergonomie-Funktionen.

Philips 278M1R Gaming Monitor Ambilight 02

Philips 278M1R Gaming Monitor Ambilight 03

Des Weiteren lässt sich der 27-Zöller dank des höhenverstellbaren Standfußes (130 mm) in diesem Bereich variieren, ist darüber hinaus neigbar (-5/20°) und kann um +-33° geschwenkt werden. Last but not least – zwei HDMI-2.0-Anschlüsse für den Anschluss mehrerer Quellen sowie zwei 5-W-Lautsprecher für satten DTS-Sound.

 

Preis und Verfügbarkeit

Das 55-Zoll-Modell 558M1RY ist ab Ende Juni für 1.399,00 EUR und der 27-Zöller 278M1R für 479,00 EUR ab Juli 2020 erhältlich.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).