ASUS MG279Q: 27` Gaming-Monitor mit FreeSync und IPS-Panel

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 05. Mai 2015

logo asusASUS`aktuellster Gaming-Monitor MG279Q kommt als einer der Displays mit FreeSync-Technologie daher. Dies Diese synchronisiert die Bilddarstellung des Displays (Wiederholfrequenz) mit der Bildausgabe der Grafikkarte im Spiel und soll so eine sehr flüssige Bildwiedergabe ermöglichen. Die native Auflösung des 27 Zoll Geräts beträgt 2560x1440 Pixel. Als Grundlage für die Bildausgabe dient ein IPS-Panel.

 

Dank FreeSync-Technik passt sich die Bildwiederholrate des Monitors der Bildausgabe der Grafikkarte an. Bei 38 Fps läuft der MG279Q dementsprechend mit 38 Hz, während bei 67 Fps auch 67 Hz dargestellt werden und so weiter. Das bedeutet: Sobald die Grafikkarte ein neues Bild ausgibt, kann dieses auch sofort auf dem Monitor angezeigt werden.  FreeSync funktioniert derzeit mit aktuellen Radeon-Grafikkarten wie R7 260, R7 260X, R9 285, R9 290, R9 290X, R9 295X2 und kommenden Modellen.

ASUS MG279Q 3 ASUS MG279Q 1 ASUS MG279Q 2

Eine weitere Besonderheit des ASUS MG279Q ist der flexible Standfuß. Damit lässt sich der Monitor schnell und einfach drehen, neigen sowie in der Höhe verstellen. So kann der Anwender den MG279Q optimal auf seine Sitzposition anpassen. Darüber hinaus unterstützt der MG279Q ASUS EyeCare: Dank FlickerFree-Technik und einem besonders geringen Anteil an blauem Licht beugt der MG279Q einer Ermüdung oder sogar Kopfschmerzen vor – damit ist er optimal für den Gaming-Marathon. Für die Bildausgabe stehen neben einem Display-Port und einem MiniDisplay-Port, auch zwei HDMI/MHL-Anschlüsse sowie zwei USB-3.0-Ports (Downstream) zur Verfügung.

ASUS MG279Q
LCD-Panel IPS
Backlight LED
Diagonale 27 Zoll (68,5 cm)
Auflösung 2.560 × 1.440 (bis 144 Hz über DP)
Seitenverhältnis 16:9
Kontrast (statisch) k. A.
Helligkeit 350 cd/m²
Blickwinkel 178°/178° (horizontal/vertikal)
Reaktionszeit
(Grau-zu-Grau)
4 ms
Farbtiefe 16,7 Mio. Farben (8 Bit pro RGB-Kanal)
Farbraum sRGB: 100 %
Videoeingänge DisplayPort 1.2a, Mini DisplayPort 1.2a, 2 × HDMI/MHL 2.0
Audio Stereolautsprecher (2 × 2 W), Kopfhörerausgang
Ergonomie höhenverstellbar (150 mm), schwenkbar, neigbar, Pivot
Leistungsaufnahme k. A.
Sonstiges FreeSync, 2 × USB 3.0, VESA-Aufnahme (100 mm)

Der MG279Q ist ab sofort erhältlich und kann unter anderem bei Amazonhttps://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=hardwarejourn-21&l=ur2&o=3 erworben werden. Der UVP des ASUS MG279Q beträgt 649 Euro.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).