Neben der neuen AMD Ryzen 7000 Generation (Zen 4) welche am 30. September vorgestellt werden soll, dürfen natürlich auch die neuen X670X-Mainboards nicht fehlen. ASUS hat schon im Vorfeld einige präsentiert und bedient so ziemlich jedes Anwendungsfeld, von Content-Creator, bis Enthusiast, von ATX, bis Mini-ITX. Wir haben die aktuellen ROG-Mainboards für den Sockel AM5 im ATX-Format einmal zusammengetragen und etwas genauer beleuchtet.
Zu den besagten Mainboards zählt u.a. das ROG Crosshair X670E Hero als ATX-Premium-Derivat sowie das ROG Strix X670E-E Gaming WiFi. Für den nominell etwas darunter platzierten „TUF-Bereich“ (The Ultimate Force) ist noch das TUF Gaming X670E-Plus WiFi als Gaming-Einstieg zu nennen. Die drei Platinen machen zunächst den Einstieg, werden aber ganz sicher nicht die einzigen Mainboards bleiben, welche für Sockel AM5 an den Start gehen werden.
ASUS ROG Crosshair X670E Hero
Das ROG Crosshair X670E Hero dürfte hinsichtlich der Ausstattung, als auch beim Preis schon eher als Premium-Modell zu bezeichnen sein. Wir erinnern uns, bereits im Mai wurde das ASUS ROG Crosshair X670E Extreme der Öffentlichkeit gezeigt, welches wohl das Ende der aktuellen Fahnenstange darstellen dürfte – auch preislich gesehen. Bei der Spannungsversorgung hat ein 18+2-Phasendesign mit 110A-Blöcken verbaut. Bei der Lane-Bestückung bekommt man zwei PCIe-5.0 x16-Slots geboten. Um auch potente NVME-SSDs anzubieten, bietet das Mainboard zwei M.2-M-Key-Schnittstellen, logischer Weise auch mit PCIe-5.0-Anbindung. Hinzu kommen 6x SATA 6Gbit-Schnittstellen
ASUS ROG Strix X670E E Gaming WiFi
Vergleicht man jetzt das Board mit dem ROG Strix X670E-E Gaming WiFi, so ergibt sich eine fast identische Ausstattung, was u.a. bei den PCIe-Slots auszumachen ist. Hinzu kommt nochmal PCIe 4.0 x4 hinzu, was über den Chipsatz angebunden ist. Das Board hat auch den sog. Q-Release-Button verpasst bekommen, sodass man die Grafikkarte einfacher entfernen kann. Der VRM-Bereich besteht aus 18+2-Phasen und 110A Spannungswandlern.
ASUS TUF Gaming X670E Plus WiFi
Die für die Allgemeinheit bekannte TUF-Serie steht seit je her für solide Leistung und Ausstattung zum vergleichsweise vernünftigen Preis. Mit dem TUF Gaming X670E-Plus WiFi ist auch das erste Board offiziell präsentiert worden. Auch hier ist wieder der Q-Release-Button mit an Board. Bei der PCI-Express-Anbindung wird nur ein Slot mit voller 5.0-x16-Bandbreite unterstützt. Hinsichtlich der verbauten Spannungsversorgung waren bis dato noch keine Informationen in Erfahrung zu bringen, lediglich die Anzahl verbauten Phasen (16) wurde kommuniziert. Weitere Details auch bzgl. der Anschlüsse am IO-Shield dürften in den kommenden Tagen mitgeteilt werden. Preise gibt es ebenfalls noch keine zu vermelden.
Quelle: ASUS, via Hardwareluxx