ASUS ROG Crosshair X670E Extreme, ein Flaggschiff-Mainboard für die lang erwartete AM5-Plattform von AMD. Mit der PCIe 5.0-Konnektivität der nächsten Generation, DDR5-RAM und einem massiven Stromversorgungs-Subsystem, das eine robuste Grundlage für Overclocking bildet, bietet dieses Next-Gen-Board eine konkurrenzlose Plattform für alle, die sich an ihr nächstes Projekt wagen.
Speicher der nächsten Generation, Solid-State-Laufwerke und Grafikkarten haben alle eines gemeinsam: die Zahl fünf. DDR5 RAM ist verfügbar, und Komponenten, die PCI Express 5.0 (PCIe) Schnittstellen nutzen, sind bereits auf dem Markt oder stehen kurz vor der Einführung. Mit dem ROG Crosshair X670E Extreme können Nutzer die Vorteile der enormen Bandbreite, der neuen Geschwindigkeiten und der außergewöhnlichen Energieeffizienz nutzen, die die nächste Generation von DDR5 RAM bietet. PCIe 5.0 Konnektivität wurde bereits für eine Reihe von Hochgeschwindigkeitsschnittstellen eingeführt und wird den Nutzern Zugang zu den schnellsten SSDs und GPUs der nächsten Generation verschaffen, sobald diese auf den Markt kommen.
Mit der doppelten Link-Geschwindigkeit gegenüber PCIe 4.0 bietet der neue Standard die Bandbreite, um das ROG Crosshair X670E Extreme mit USB4- und USB 3.2 Gen 2-Anschlüssen auszustatten. Bei den USB-Anschlüssen bietet das ROG Crosshair X670E Extreme einen USB 3.2 Gen 2 2×2-Anschluss an der Vorderseite mit Unterstützung für Quick Charge 4+. Durch die Kombination dieses Mainboards mit einem Gehäuse mit USB Type-C-Anschluss an der Vorderseite haben Benutzer bequemen Zugang zu einer 60 Watt Ladeleistung. Zwei PCIe 5.0 x16-Steckplätze stehen für die modernsten Grafikkarten von heute und morgen bereit. Mit seinen zwei Onboard-Steckplätzen und den drei zusätzlichen Steckplätzen, die durch die ROG PCIe 5.0 M.2-Karte und die ROG GEN-Z.2-Karte verfügbar sind, bietet das ROG Crosshair X670E Extreme insgesamt fünf M.2-Steckplätze, von denen vier den PCIe 5.0 x4-Modus unterstützen. Kühlkörper für alle Steckplätze, einschließlich derjenigen auf den Add-in-Karten, sorgen dafür, dass der Benutzer die volle Leistung seiner Laufwerke ohne Drosselung erhält. Sechs SATA 6 Gbps-Anschlüsse ermöglichen den Aufbau eines noch größeren Speicherarrays, so dass die Spielesammlung nie rationiert werden muss.
Mit seinen kantigen Linien, lebendigen RGB-LED-Akzenten und stimmungsvollen Schwarztönen möchte das ROG Crosshair X670E Extreme Mainboard im Mittelpunkt stehen. Für Personalisierungsoptionen verfügt dieses Board über das AniMe Matrix Display, eine Matrix von LEDs, die benutzerdefinierte Animationen im Retro-Stil anzeigen können. Eine Unterbodenbeleuchtung strahlt vom rechten Rand des Boards aus. Ein AURA RGB-Header und zwei adressierbare Gen 2-Header ermöglichen den Anschluss von RGB-LED-Streifen für das Gehäuse und die einfache Synchronisierung mit kompatiblen Aura Sync-Geräten. Sechs Lüfteranschlüsse ermöglichen es, den Luftstrom im Gehäuse zu regulieren. Wenn eine Custom-Wasserkühlung geplant ist, können bis zu zwei Hochleistungspumpen angeschlossen werden. Außerdem stehen eine Reihe von Headern und Sensoren zur Überwachung des Wasserkreislaufs zur Verfügung, mit denen jeder Aspekt des Systems überwacht werden kann.
Eine robuste Stromversorgungslösung sorgt auf dem ROG Crosshair X670E Extreme dafür, um AMD Ryzen-CPUs der nächsten Generation auf eine neue Leistungsstufe zu heben. Die ProCool II Stromanschlüsse bieten einen besseren Kontakt mit den Steckern des Netzteils, eine verbesserte Wärmeableitung und eine höhere Zuverlässigkeit als herkömmliche Hardware. MicroFine-Legierungsspulen und erstklassige schwarze 10K-Metallkondensatoren sorgen für eine möglichst reibungslose Stromversorgung des Prozessors. Das Zusammenbauen und Anpassen eines High-End-Gaming-PCs war noch nie so einfach. Das ROG Crosshair X670E Extreme verfügt über exklusive ASUS Q-Design-Innovationen, darunter die PCIe Q-Release-Taste. ASUS hat sogar den Einbau eines M.2-Laufwerks vereinfacht. Der M.2 Q-Latch sorgt dafür, dass Anwender nie wieder mit einer winzigen, leicht zu verlierenden M.2-Schraube hantieren müssen. Jetzt reicht es, ein M.2-Laufwerk mit den Fingerspitzen zu befestigen oder zu lösen. Bei Problemen hilft das ASUS Q-LED-Diagnosesystem, welches eine schnelle und einfache Orientierungshilfe bietet, wenn ein System während des Selbsttests beim Einschalten auf einen kritischen Fehler stößt.
Neben dem neuen Standard Wi-Fi 6E, unterstützt das ROG Crosshair X670E Extreme auch kabelgebundene Netzwerkoptionen über den Intel 2,5 Gb-Ethernet-Anschluss oder Marvell AQtion 10 Gb-Ethernet-Anschluss. Für den Klang sorgt eine SupremeFX 7.1 Surroundsound-Audio-Lösung mit integrierten Verstärkern und Operationsverstärkern. Das Design der Audioschaltkreise verwendet hochwertige Kondensatoren, Interferenzabschirmung und diskrete Leiterbahnen für den linken und rechten Kanal. Dank der automatischen Impedanzerkennung können sogar audiophile Kopfhörer mit hoher Impedanz verwendet werden und erhalten eine kristallklare, verzerrungsfreie Ausgabe. Ein ESS ES9218PQ Quad DAC überträgt erstklassige Audiosignale mit einem außergewöhnlichen Signal-Rausch-Verhältnis von 130 dB an den Frontpanel-Ausgang.
Zu diesem frühen Zeitpunkt wurden von Asus weder Preise noch eine genaue Verfügbarkeit kommuniziert. Wir ergänzen die News, sobald weitere Infos eintrudeln.
Quelle: Pressemitteilung