Offiziell wurde das neue Top-Modell von MSI für Intel Alder Lake-S CPUs zwar noch nicht vorgestellt, aber erste Bilder zeigen, dass das MSI MEG Z690 Godlike Mainboard extrem groß ausfallen wird.
Mit Abmessungen von 305 x 310 mm fällt das MSI MEG Z690 Godlike ungewöhnlich groß aus. Es übertrifft mit den Maßen auch das ASUS ROG Maximus Z690 Extreme (305 x 277 mm) und das Gigabyte Aorus Z690 Xtreme (305 x 285 mm). Auf dem extrem breiten PCB nehmen augenscheinlich 22 Phasen Platz, welche die CPU mit Sockel LGA 1700 mit Energie befeuern. Der Strom wird über zwei EPS-8-Pin-Stecker geliefert. Erkennbar ist auch, dass der 24-Pin Stecker gewinkelt aufgebracht ist, was auf beinahe alle Stecker am rechten Rand zutrifft. Nur die beiden Typ-C Buchsen für das Frontpanel machen hier eine Ausnahme.
Zu sehen sind zudem zwei PCIe Gen 5 x16 Steckplätze, welche entweder mit einmal 16 Lanes oder zweimal 8 Lanes betrieben werden können. Der unterste x16 Slot läuft maximal mit PCIe Gen4 x8. Für M.2 SSDs stehen sechs Steckplätze zur Verfügung von denen angeblich vier mit PCIe Gen 4 x4 und zwei mit PCIe Gen3 x4 betrieben werden können. Per MSI M.s XPander-Z Gen5 können dann wohl noch zwei weitere Laufwerke mit Gen5 Geschwindigkeit angebunden werden, was für eine theoretische Geschwindigkeit von 128 GB/s sorgt.
Was für Anschlüsse am Backpanel vorzufinden sind, bleibt abzuwarten. Vermutet wird hier Dual 10G plus 2.5G Netzwerk-Anschlüsse. Auch kann man noch keine Aussagen über das Design sowie die Kühlkonstruktion treffen. Auch hier gibt es eine Vermutung, bei der von einem 3,5" großem Display die Rede ist. Hier muss noch die offizielle Vorstellung abgewartet werden. Ein Preis kann an dieser Stelle daher auch noch nicht genannt werden.
Quelle: WCCFTech