ASRock präsentiert drei neue X299 Mainboards

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 24. Oktober 2019

Auch ASRock hat drei neue X299 Mainboards für Intels Cascade Lake-X entwickelt. Die Boards sind unter dem Slogan "Everything you Need and Nothing you don’t" entstanden, haben also auch neuere Features erhalten, aber nicht im Überfluss.

 

ASRock X299 Steel Legend

Die Steel Legend Serie sorgt schon bei den Mainstream-Plattformen für einen soliden Unterbau zu fairem Preis. Dabei wird nicht immer die volle Hütte geliefert, was auch beim X299 Ableger der Fall ist. Der Hersteller hat den Wert auf eine stabile Spannungsversorgung gelegt, welche sich hier aus 11 DrMOS Phasen zusammensetzt. Für die Kühlung ist ein massiver Aluminium-Kühler mit Heatpipe-Verbund zuständig. Verbaut sind zwei M.2 Steckplätze sowie acht SATA3 Ports. Zudem setzt man zwei 1G Ethernet-Anschlüsse ein, verzichtet jedoch auf eine drahtlose Netzwerkkarte. Weitere Neuerung ist der USB 3.2 Gen2x2 Anschluss mit bis zu 20Gbit/s.

Asrock X299 Steel Legend

 

ASRock X299 Taichi CLX

Das Taichi CLX soll sich zwischen dem Steel Legend und Creator platzieren. Es gibt also nicht nur optische Änderungen, sondern vor allem auch technische Unterschiede. So steigt die Anzahl der M.2 Steckplätze auf drei und die Anzahl der SATA3 ANschlüsse auf 10. Auch beim Netzwerk gibt es Upgrades. Verbaut wird ein Dragon 2.5G sowie Intel 1G Anschluss für den kabelgebundenen Netzwerkzugang. Ohne Kabel kann dieser mittels Intel AX200 WiFi 6 Adapter erfolgen. Auch die Spannungsversorgung wurde auf 13 Phasen aufgebohrt.

Asrock X299 Taichi CLX

 

ASRock X299 Creator

Vom Creator gibt es noch keine genauen Informationen oder Abbildungen. Das Teaser-Bild der Boards lässt aber die Vermutung zu, dass das Creator ähnlich zum Taichi CLX aufgebaut ist. Indentisch ist bspw. auch die Anzahl der Datenträger-Anschlüsse und die Verwendung einer Intel AX200 Netzwerkkarte. Eine Änderunge betrifft die Wahl des zweiten Ethernet-Anschlusses. Dieser wird hier von Aquantia gestellt, konkert handelt es sich um einen 10G Anschluss. Eine weitere Änderung könnte sein, dass Thunderbolt 3 vorzufinden ist und nicht via AIC Karte nachgerüstet werden muss. Sobald nähere Daten vorhanden sind, werden diese nachgereicht.

ASRock X299 Creator

 

 

ASRock X299 Mainboards im Überblick
Bezeichnung ASRock X299 Steel Legend
ASRock X299 Taichi CLX
ASRock X299 Creator
Mainboard-Format ATX
Sockel  LGA 2066
Preis ?
Chipsatz-Eckdaten
Chipsatz  Intel x299 Chipsatz
Speicherbänke und Typ  8x DDR4 bis zu 4200+MHz ?
Arbeitsspeicher (RAM)
 max. 256 GB
SLI / CrossFire  3-Way Nvidia-SLI
 3-Way AMD-CrossFireX
?
Phasen  11 Phasen
13 Phasen ?
Stromanschlüsse  2x 8-PIN
 1x 24-PIN-ATX
 2x 8-PIN
 1x 24-PIN-ATX
?
Features-Keyfacts
PCI-Express 4x PCIe 3.0 x16
1x PCIe 3.0 x1
SATA- und 
M.2 Anschlüsse
8x SATA
2x M.2
10x SATA
3x M.2
10x SATA
3x M.2
USB  1x USB 3.2 Gen2x2
 6x USB 3.2 Gen.1
 8x USB 2.0
 1x USB 3.2 Gen2x2
 1x USB 3.2 Gen.2

 6x USB 3.2 Gen.1
 6x USB 2.0
?
Thunderbolt AIC Header 1x TB3
LAN  1x 1G LAN (Intel I219V)
 1x 1G LAN (Intel I211AT)
1x 2.5G LAN (Dragon RTL8125)
1x 1G (Intel I219V)
1x 10G (Aquantia)
1x 1G (Intel I219V)
Wireless -
WiFi 6 (Intel AX200)
Audio Realtek ALC1220
?
Beleuchtung   1 Zone
 2x RGB
 2x ARGB
2 Zonen
2x RGB

 2x ARGB
?

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).