MSI hat die MAX Mainboards offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um Platinen mit 300 und 400 Chipsätzen, welche durch einen größeren Bios Chip die maximale AM4 Kompatibilität bieten sollen, also auch Ryzen 3000 unterstützen.
Die Langlebigkeit des AMd AM4 Sockels hat bei MSI Mainboards der vergangenen Generation zu Problemen geführt, da der Bios Chip nicht genügend Speicherkapazität verfügt, um alle CPUs der Plattform unterzubringen. Dies ändert sich nun mit dem MAX Mainboards. Der größere Chip sorgt dafür, dass auf den folgend aufgelisteten Brettern alle Prozessoren des Sockels AM4 lauffähig sind. Zum Einsatz kommt dabei immer das Click Bios 5.
- X470 GAMING PLUS MAX
- X470 GAMING PRO MAX
- B450 GAMING PLUS MAX
- B450 TOMAHAWK MAX
- B450M MORTAR MAX
- B450-A PRO MAX
- B450M PRO-VDH MAX
- B450M PRO-M2 MAX
- B450M-A PRO MAX
- A320M-A PRO MAX
Der Hersteller hat diesen Schritt gewählt, damit weniger kundige Nutzer nicht ein falsches Mainboard kaufen. Um folgende Bios-Updates einfacher zu gestalten, sind viele der gelisteten Boards zudem mit der Bios-Flashback-Funktion ausgerüstet. Nebeneffekt ist auch, dass die MAX Mainboards einen Speichergeschwindigkeit von bis zu 4133 MHz (A-XMP) unterstützen. Wer jedoch die maximale Leistung eines AMD Ryzen 3000 Prozessors erreichen will, für den empfiehlt der Hersteller dennoch ein X570 Mainboard. Aktuell bietet der Hersteller auch eine Aktion, bei der Käufer eine Cooler Master AiO-Wasserkühlung gratis erhält (zur Aktion).
Quelle: Pressemeldung