Auf der CES hat NZXT regelrecht eine Bombe platzen lassen. Denn mit dem NZXT N7 Z370 stellt man erstmals ein Mainboard vor. Besonders an der Hauptplatine für Intels Coffee Lake CPUs ist das Design, auf welches der Gehäuse Hersteller seit je her bekannt ist. Eine Abdeckung verkleidet beinahe die gesamte Platine, lässt verschiede Farbkombinationen zu und vermittelt eine hohe Wertigkeit und Eleganz.
Mainboards mit Vollverkleidung gibt es zwar bereits auch von anderen namenhaften Herstellern, jedoch bietet das NZXT N7 Z370 ein paar Freiheiten. Die Metall-Abdeckung ist grundsätzlich in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich. Zudem sind einzelne Elemente bzw. Abdeckung auch in anderen Farben erhältlich bzw. wählbar. So kann man die Kühler-Abdeckungen zusätzlich in Rot, Blau oder Lila erhalten. Das Design der Abdeckung ist insgesamt sehr stark an den Gehäusen orientiert, also schlicht und geradlinig. Somit lässt sich eine perfekte Symbiose aus System und Gehäuse schaffen.
Technisch braucht sich das Mainboard aber auch nicht verstecken. Der Hersteller hat es sich nicht nehmen lassen, bekannte System der Gehäuse zu integrieren. Per CAM-Steuerung lassen sich Lüfter und beleuchtung kontrollieren. Konkret kommt HUE+ als digitale Beleuchtungssteuerung mit vielen Farben und Effekten zum Einsatz. Die Steuerung der Lüfter übernimmt GRID+ V3, womit bis zu neun Lüfterkanäle digital eingestellt werden können. Zudem ist auf dem Mainboard ein Lautstärkesensor verbaut, welcher Teil er Adaptive Noise Reduction ist. Durch diese Technologie soll sich die Lautstärke des Systems um bis 40% reduzieren lassen.
Für den Sockel 1151 ausgelegt, kommt es mit dem Intel Z370 Chipsatz daher. Somit werden die aktuellen Intel Core i CPUs der 8000-Serie unterstützt. Mit einem Spannungsaufbau mit 15 Phasen sollte auch etwas Spielraum für OC vorhanden sein. Die vier Speicher-Slots arbeiten mit bis zu 3866MHz+ (OC) und vertragen bis zu 64GB. Es stehen zwei PCIe X16 Slots zur Verfügung, sodass auch Nvidia SLI und AMD CrossFire verwendet werden kann. Weitere Steckplätze sind durch zwei PCIe X4 3.0 sowie einem PCIe X1 3.0 gegeben. Weiterhin sind zwei M.2 PCIe X4 Anschlüsse vorhanden, von denen einer auch mit SATA Laufwerken zurechtkommt. Natürlich wird auch Intel Optane unterstützt. Für weitere SATA Datenträger sind vier Buchsen vorhanden.
Alles Spezifikationen des Mainboards *klicken zum Anzeigen*
Prozessor / CPU | LGA socket 1151 for Intel® 8th Generation Core™ i7/ Core™ i5/ |
Chipsatz | Intel® Z370 |
Arbeitsspeicher | 4 x DIMM, Max. 64 GB, DDR4 · 3866(O.C.)/ 3733(O.C.)/ 3600(O.C.)/ 3466(O.C.)/ 3400(O.C.)/ 3333(O.C.)/ 3300(O.C.)/ 3200(O.C.)/ 3000(O.C.)/ 2800(O.C.)/ 2666(O.C.)/ 2400(O.C.)/ 2133 MHz Non-ECC, Un-buffered Memory |
Grafik | Multi-VGA Ausgaben-Unterstützung: HDMI/DisplayPort 1.2 |
Multi-GPU-Unterstützung | · Unterstützt NVIDIA® 2-Way SLI™-Technologie |
Speichersystem | Intel® Z370 Express Chipset |
LAN | Intel® I219-V Gigabit LAN |
Audio | Realtek® ALC1220 Codec mit Nichicon Gold-Kondensatoren |
Erweiterungsschächte | · 2x PCIe 3.0 x16 (x16 oder dual x8) |
Anschlüsse (Rückseite) | · 5x USB 2.0 |
Interne Anschlüsse | · 1x 24-Pin EATX Netzanschluss |
Zubehör | · 1x Benutzerhandbuch |
Betriebssystem | Microsoft® Windows® 10 (64-bit) |
Formfaktor | ATX |
Abmessungen | 305 x 244 mm |
Verfügbarkeit und Preis
Das NZXT N7 wird voraussichtlich ab Ende Januar zur unverbindlichen Preisempfehlung von 329,90 € erhältlich sein.