Auch wenn die Verfügbarkeit der neuen Intel Prozessoren des Sockel 1511 (v2) zu wünschen übrig lässt, bedeutet dies nicht, dass die Entwicklung neuer Platinen stillstehen muss. Gigabyte hat nun Mainboard für besonders kleine Systeme vorgsetellt. Das Gigabyte Z370N WIFI kommt im Mini-ITX Format, bietet aber viel Leistung und viele Anschlüsse.
Der großzügige VRM-Kühlkörper lässt bereits vermuten, dass beim Spannungsaufbau trotz der geringen Größe nicht gespart wurde. So verwundert es nicht, dass Gigabyte davon spricht, dass selbst mit einem Core i7-8700K die 5GHz geknackt werden kann. Auch beim Speicher ist die Rede von hohem OC und bis zu 4600MHz.
Neben der Leistung, wird auch die Optik nicht vernachlässigt. Dank Gigabyte Fusion können bis zu 300 digitale, also addressierbare RGB LEDs mit 5V oder 12V in Farbe und Helligkeit kontrolliert und angepasst werden.
Den weiteren geringen Platz nutzt der Hersteller sinnvoll und verbaut viele nützliche Anschlüsse. Am Backpanel findet man bspw. zwei Gigabit LAN Anschlüsse sowie ein WIFI-AC Terminal. Weiterhin stehen sieben USB 3.1 Gen.1 (5Gbps) parat, wovon einer als Typ-C bereitsteht. Der Displayport und HDMI 2.0a Anschluss können beide 4K und HDR ausgegeben.
Intern wurde bei der Konnektivität auch clever konstruiert. Denn der einzelne PCIe X16 Steckplatz kann durch einen passenden Riser auch in mehrere Anschlüsse geteilt werden. Desweiterren haben es zwei M.2 PCIe Stecküplätze auf die Platine geschaft. Die Übertragungsrate von je 32GB/s kann auf Wunsch per RAID noch weiter gesteigert werden. Der Thermal Guard soll dabei vor Drosslung bewahren.
Quelle: Pressemeldung