- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Die Radeon R9 290 wurde bereits vor geraumer Zeit vorgestellt und dank Sapphire haben wir nun endlich die Gelegenheit dem Referenzmodell auf den Zahn zu fühlen. Wie einem wahrscheinlich schon längst bekannt ist, wurde diese Karte mit einem Kühler mit Radiallüfter bestückt und darüber hinaus liegt der Chiptakt bei 947 MHz und der Speichertakt bei 5'000 MHz. Im Grossen und Ganzen sind wir durchaus gespannt wo sich dieses Modell einreiht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der Radeon R7 SSD Serie wagt AMD den Schritt ins Geschäft mit Solid State Drives und im selben Atemzug steigt OCZ im Hintergrund zum Auftragsfertiger auf. Basierend auf dem Barefoot 3 M00 Controller und Toshiba-A19nm-NAND-Flash-Speicher will AMD Gamern ein schnelles Laufwerk bieten, das zudem über ein ansprechendes Zuverlässigkeitsniveau verfügt. Wir sind an dieser Stelle gespannt ob der Plan aufgeht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Antiphon hat Cooltek ein Silent-Gehäuse im Programm. Bei diesem Midi-Tower handelt es sich um ein Standard-ATX-Gehäuse, das mit durchaus interessanten Merkmalen aufwarten kann. Zum einen findet man Schallisolationsmaterial sowie mehr als ausreichend Platz im Innern für hochwertige Hardware und das alles zu einem attraktiven Preis.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Maximus VII Formula vermag ASUS zu überraschen, denn wir hätten nicht erwartet, dass diese Platine bereits zum aktuellen Zeitpunkt erscheint. Wie beim Vorgänger gibt es auch hier wieder die "Armor", die für einen charakteristischen Look sorgt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Features, die nicht nur Gamer sondern auch Overclocker und Enthusiasten ansprechen sollen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der Maelstrom 120 hat Deepcool eine All-in-One-Wasserkühlung im Programm, die zum einen über einen schlanken Radiator verfügt sowie zum anderen über einen 120-Millimeter-Lüfter. Auf den ersten Blick vermag zudem das Design zu gefallen, wobei man einen schwarzen Radiator findet sowie einen Lüfter mit roten Lüfterblättern. Aktuell sind wir gespannt was dieser Kühler zu leisten im Stande ist.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Heute werden wir uns die Performance von zwei Mid-Range-Grafikkarten zu Gemüte führen. Zum einen handelt es sich da um die Maxwell-basierte GTX 750 Ti und zum anderen um die GTX 650 Ti, bei der eine Kepler GPU zum Einsatz kommt. Mit der GTX 750 Ti erhält man sozusagen einen ersten Ausblick auf das, was NVIDIAs Maxwell Architektur zu leisten im Stande sein wird. Darüber hinaus ist es auch spannend zu sehen, ob die weiter unten im Lineup von NVIDIA angesiedelte GPU einer neueren Generation, mit einer deutlich weiter oben im Lineup angesiedelten, älteren GPU mithalten kann.