Review 1613Das Samsung Galaxy S4 nutzt einen AMOLED-Bildschirm mit 5 Zoll und 1920x1080 Pixeln. Auch die Hardware wie die 4-Kern-CPU mit 1,9 GHz Takt,2 GByte RAM und Adreno 320 Grafik stehen für High-End pur. Kann das Samsung Galaxy S4 die hohen Erwartungen erfüllen und an die hervorragenden Testergebnisse des direkten Vorgängers, des S3, anknüpfen?

Zum Artikel

Review 1611Auch vom vor 2 Jahren erschienenen Fractal Design Arc Midi gibt es mit dem R2 eine neue und überarbeitete Version. Das ca. 90 Euro kostende Gehäuse hat ein Seitenfenster bekommen, mehr USB 3.0 Frontanschlüsse und die Steuerung für die drei leisen Lüfter ist nun besser erreichbar. Was sonst noch anders oder besser ist, klärt der Testbericht.

Zum Artikel

Review 1609Der ab ca. 35 Euro erhältliche Scythe Kabuto II ist ein Top-Flow-Kühler mit sechs 6-mm-Heatpipes und einem Hersteller-eigenen GlideStream 120-mm-PWM-Lüfter. Durch die sogenannte "Reinforcement Bar" soll die strukturelle Festigkeit des Kühlers sowie die Ausrichtung der Heatpipes und damit die Kühlleistung verbessert werden.

Zum Artikel

Review 1610Die GeForce GTX Titan ist mit ihrem Preis von über 900 Euro ein absolutes Luxusprodukt, schließlich bekommt dafür gleich zwei GeForce GTX 680 Grafikkarten. Ist der Titan trotzdem sein Geld wert? Hartware.net testet ein Exemplar von Zotac und vergleicht die GeForce GTX Titan dabei auch mit einigen älteren Grafikkartengenerationen.

Zum Artikel

Review 1608Das Antec GX700 ist ein recht preiswertes Gaming-Gehäuse im Militär-Look. Die Ausstattung umfasst u.a. Schnellverschlüsse, zweimal USB 3.0 an der Front und drei 120-mm-Lüfter inklusive Steuerung. Ausreichend Platz sollte in so einem Midi-Tower auch sein. Ob das Antec GX700 über seinen Preis von 55 Euro hinauswächst, klärt der Praxistest.

Zum Artikel

Review 1602Der Markt für PC-Lüfter ist schwer zu überschauen, es gibt soviele Hersteller und Modelle. Hartware.net hat sich insgesamt 36 Lüfter verschiedener Hersteller und mit teilweise unterschiedlichen Technologien hergenommen und hinsichtlich Lautstärke sowie Leistung bei 7 und 12 Volt miteinander verglichen.

Zum Artikel

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...