GIGABYTE: Hersteller präsentiert aktuelle KI-Plattformen auf der NVIDIA GTC 2024

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 24. März 2024

GIGABYTE Technology und Giga Computing, eine Tochtergesellschaft von GIGABYTE und ein führender Akteur im Bereich Unternehmenslösungen, werden ihre neuesten Innovationen auf der NVIDIA GTC präsentieren, einer weltweiten Entwicklerkonferenz für künstliche Intelligenz, die bis zum 21. März läuft. Auf dieser Veranstaltung haben sie die Gelegenheit, mit ihren geschätzten Partnern und Kunden in Kontakt zu treten und gemeinsam die Zukunft des Computings zu erkunden.

 

 

Am Stand von GIGABYTE werden insbesondere Enterprise-Produkte vorgestellt, die die Leistungsfähigkeit von KI-Training und Inferenz mit vielseitigen Rechenplattformen auf Basis von NVIDIA-Lösungen demonstrieren. Zudem wird die direkte Flüssigkeitskühlung für eine verbesserte Rechendichte und Energieeffizienz präsentiert. Ein weiteres Highlight ist das MGX Pavillon am NVIDIA-Stand, das einen Rack von GIGABYTE-Servern für die NVIDIA GH200 Grace Hopper Superchip-Architektur zeigt.

Gigabyte GTC 2024 PR 01 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem kompakten GPU-Cluster, der auf GIGABYTE G593-SD2-Servern basiert und für das NVIDIA HGX H100 8-GPU-Design maßgeschneidert ist. Dieser Cluster wird von Dual-5th-Gen-Intel Xeon Scalable-Prozessoren unterstützt und ist die leistungsstärkste Accelerator-Plattform für generative KI und LLMs. Darüber hinaus wird ein NVIDIA-zertifiziertes System präsentiert, das für vorhersehbare Leistung und schnelle Bereitstellung getestet wurde. Eine weitere Innovation ist der GIGABYTE G493-SB0, der als einer der ersten Server als NVIDIA OVX-Server validiert wurde. Dieser Server ist speziell darauf ausgerichtet, Anwendungen auf der NVIDIA Omniverse-Plattform in Rechenzentrumsgröße zu unterstützen. Der G493-SB0 bietet eine modulare Konfiguration und kann verschiedene NVIDIA-GPUs, DPUs und NICs in einem einzigen 4U-Server unterbringen.

 gigabyte 02

Des Weiteren wird der XH23-VG0 vorgestellt, ein 2U-Server mit einem NVIDIA GH200 Grace Hopper Superchip, der eine hohe Bandbreite zwischen CPU und GPU bietet und neue Möglichkeiten für AI- und HPC-Anwendungen eröffnet. GIGABYTE präsentiert auch fortschrittliche Flüssigkeitskühllösungen für Superchips, um die steigenden Leistungsanforderungen zu erfüllen. Diese Lösungen ermöglichen eine optimale Leistung ohne Leistungseinbußen in einem dichten Formfaktor-Computerserver. Zukünftige Unterstützung für die NVIDIA Blackwell GPU wird ebenfalls angekündigt. Diese GPU wird die Hopper GPU ablösen und verbesserte Leistung für generative KI und beschleunigtes Computing bieten. Die Veranstaltung umfasst auch eine Live-Präsentation zum Thema "Virtuelle Zusammenarbeit für digitale Zwillinge durch Omniverse" mit Dr. Chia-Yu Hsu und Andrew Liu, die die erfolgreiche Anwendung von Anwendungen auf der Omniverse-Plattform diskutieren werden.

 

https://vg09.met.vgwort.de/na/b82588c4b6bf4e27ac1daadf10e2394b
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).