Die kürzlich vorgestellte ASUS RTX 3050 6GB BRK-Serie richtet sich an Anwender, die wenig Raum im Gehäuse zur Verfügung haben und Strom sparen möchten. Bei dem oben genannten Modell handelt es sich um eine sogenannte „low-profile“-Grafikkarte, die mit einer kompakteren Bauweise und nur zwei Lüftern aufwartet. Ziel ist es, den Nutzern von kleineren Systemen einen adäquaten Einstieg in die moderne Welt grafischer Darstellungen zu ermöglichen.
Die Modelle der BRK-Serie sind nicht die einzigen RTX 3050 6GB Produkte in der ASUS-Aufstellung. Das Unternehmen hat bereits zwei GeForce RTX 3050 Grafikkarten mit 6GB VRAM im Rahmen seiner DUAL-Serie auf den Markt gebracht.
RTX 3050 6GB BRK, Quelle: ASUS
Zur Erinnerung, RTX 3050 6 GB ist das neueste Einstiegsangebot von NVIDIA, das beschlossen hat, einige Änderungen an seiner langsamsten Ampere-Desktop-GPU vorzunehmen. Diese Karte hat einen kleineren Frame-Buffer (8GB → 6GB) und deutlich niedrigere Leistungsanforderungen (130W → 70W), was sie zu einer geeigneten Lösung für Systeme im Small-Form-Factor oder Systeme macht, die keine leistungsstarken GPUs benötigen.
RTX 3050 6GB BRK, Quelle: ASUS
Die RTX 3050 6GB BRK-Serie sind Low-Profile-GPUs mit zwei Lüftern. Die BRK-Modelle sind mit einer Edelstahlhalterung ausgestattet, die drei Displayanschlüsse aufnehmen kann: DisplayPort 1.4a, HDMI 2.1 und auch DVI-D-Anschluss. Es ist erwähnenswert, dass dieselbe Konfiguration auch von den RTX 3050 DUAL-Modellen verwendet wird. Die BRK-Modelle messen 182 × 69 × 40 mm und sind für die Belegung von zwei Slots konzipiert. Zu beachten ist, dass keine Halbhöhenhalterung enthalten ist.
RTX 3050 6GB BRK, Quelle: ASUS
Laut ASUS gibt es zwei BRK-Modelle, entweder mit oder ohne werkseitiges Übertakten. Das schnellste Modell bietet einen Boost-Takt von 1537 MHz, während das Standardmodell den NVIDIA-Referenztakt von 1500 MHz aufweist. Auf diese Weise können sich Interessierte , je nach Bedarf, für ein für sie infrage kommendes Modell entscheiden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Unternehmen hat bislang weder die Preisgestaltung, noch Informationen zur Verfügbarkeit kommuniziert. Oftmals führen Händler die neuen Produkte früher in ihren Produktkatalog ein und aufmerksame Augen können so früher an die gewünschten Daten kommen. Bislang ist aber auch über diesem Weg nichts Relevantes durchgesickert.