ASUS kündigt zwei neue Mitglieder der Radeon RX 7000 Produktlinie an. Die Modelle TUF Gaming AMD Radeon RX 7600 XT und ASUS Dual AMD Radeon RX 7600 XT bereichern in Zukunft das Segment der Grafikkarten des erfolgreichen Herstellers. Beide Grafikkarten verfügen über einen schnellen GDDR6-Speicher mit insgesamt 16 GB und sollen eine ansprechende Gaming-Erfahrung mit Raytracing in 1080p bieten. Die Produkte visieren die oberen Plätze in der Mittelklasse an und eignen sich perfekt für den Einstieg oder als Upgrade bestehender Systeme.
Die TUF Gaming AMD Radeon RX 7600 XT Grafikkarte ist mit einem großen Kühlkörper versehen. Drei verbaute Lüfter sorgen für eine optimale Kühlleistung und eine gut belüftete Backplate. Eine intelligente Lüftersteuerung gewährleistet nicht nur optimale Kühlung bei großen Leistungsanforderungen, sondern schaltet sogar bei geringer Belastung komplett ab. Dank der 0 dB-Technologie von ASUS wird vermutlich eine willkommene Stille in den Gameralltag einkehren. Der integrierte Dual-Bios-Schalter ermöglicht es spielend leicht, zwischen Leistung und geräuschlosem Betrieb zu wechseln. Die bereits erwähnte Backplate zeigt sich im markanten TUF-Design, ist vollständig aus Aluminium und bietet zudem eine zusätzliche strukturelle Unterstützung.
Die ASUS Dual AMD Radeon RX 7600 XT kommt mit nur zwei Lüftern aus und nutzt dennoch die Leistung der RDNA™ 3 Architektur voll aus. Durch den Verzicht auf einen dritten Lüfter ist die Grafikkarte deutlich schlanker und kompakter. Die beiden Axial-Tech-Lüfter können ebenfalls auf die 0 dB-Technologie zurückgreifen und generieren auch bei diesem Modell ein geräuscharmes Spielerlebnis bei nicht leistungshungrigen Anwendungen. ASUS verwendet für beide Grafikkarten die hauseigene Auto-Extreme-Technologie, einen automatisierten Fertigungsprozess, welcher Lötarbeiten in einem einzigen Durchgang möglich macht. Auf diese Weise wird die thermische Belastung für die Komponenten deutlich reduziert und der Hersteller vermeidet außerdem den Einsatz von scharfen Reinigungschemikalien. Dies bedeutet eine geringere Umweltbelastung und erheblich weniger Energieverbrauch, ohne die Qualität und Leistung des Produkts dabei herabzusetzen.
Die AMD HYPR-RX Technologie kommt bei beiden Grafikkarten zum Einsatz und erleichtert das Zusammenspiel bestehender und neuer AMD-Technologien, einschließlich der AMD Fluid Motion Frames, der AMD Radeon Boost-Technologien und der Radeon Super Resolution (RSR). Dadurch entsteht ein gestapelter Synergieeffekt, der nochmal einen spürbaren Leistungsschub verursacht. Die fortschrittlichen Softwarelösungen von AMD heben mit ihrem Leistungspotenzial die Spielerfahrung auf ein neues Niveau, ohne dabei die Hardware an die Belastungsgrenze zu führen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Grafikkarten sollen ab am 24. Januar 2024 im Handel erhältlich sein. Informationen zum Preis liegen derzeit nicht vor.