Nun hat auch Sapphire die Nitro-Plus- und die Pulse-Grafikkarten für die Radeon RX 7900XT und Radeon RX 7900XTX der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Die Ausführunge sind alle mit deutlich größeren Kühlern ausgestattet und haben auch Verbesserungen am PCB erfahren. Darüber hinaus bieten sie eine RGB-Beleuchtung, ein Dual-BIOS sowie einiges mehr.
Wie bekannt sein sollte, wurde die neuen AMD Radeon RX 7900XT und RX 7900XTX Karten Anfang Dezember nun höchst offiziell vorgestellt. Die Leistung ist zwar nicht ganz ebenbürtig wie die der Nvidia RTX-4000-Ableger, aber keinesfalls abgeschlagen. Bei den karten selbst muss man auch zwischen zwei Versionen unterscheiden. Die Referenzlayouts werden fortan „Mady by AMD (MBA) getauft und sind quasi ein 1:1-Abziehbild, nur eben mit Stickern der Board-Partner.
Die zweite Ausführung stellt eben die klassische Custom-Version dar, die zugleich leistungsstärkere Kühler, mehr Spielraum fürs Overclocking und auch bessere PCBs erlauben. Eben jene sind bei Sapphire seit Jahren im Programm und wohl einer der am meist gefragten Karten in diesem Bereich gerade. Neben der Nitro+ Radeon RX 7900XTX Vapor X und das Schwestermodell auf Basis der Radeon RX 7900XT, wurden auch noch die Pulse AMD Radeon RX 7900XTX und RX 7900XT präsentiert.





Auch diese Karte hat einen 3,5 Slot messenden Kühler verbaut bekommen, der drei Lüfter beherbergt und einen hohe statischen für sehr gute Kühlergebnisse liefern soll. Es wurden auf der Platine 12 Phasen und 90-Ampere-Mosfets verbaut, was wiederrum dem Overclocking-Verhalten zuträglich sein soll. Auffällig und schick anzusehen ist die massive Backplate aus Metall, die zugleich auch der Wärmeabfuhr dienen soll. Eine schicke Beleuchtung setzt die Karte zudem auch effektvoll in Szene. Die Leistungsaufnahme wird mit 420 respektive 368 Watt für 7900XTX und 7900XT angegeben. Die Karte wird drei Achtpol-Buchsen mit Strom versorgt. Mit einer Länge von 320 Millimetern ist diese auch keinesfalls eine kleine Karte mehr.




Für die Nitro-Karten kommt die neue, sogenannte Pantheon-Kühltechnologie Zum Einsatz. Somit will man Taktraten von 2.510 MHz und 2.680 MHz im Spiele- und Boost-Takt für die Radeon RX 7900XTX sicherstellen. Die 7900XT wird mit 2.220 bzw. 2.560 MHz spezifiziert. Die eingangs erwähnte MBA-Version der Pulse-Reihe kommt mit dem Tri-X-Kühler der 2,7 Slots misst. Die Karte selbst ist rund 310 mm lang. Die Taktraten werden mit 2.075 (Spiel) und 2.330 MHz und Boost-Taktraten von 2.450 und 2.525 MHz angegeben und fallen also niedriger als bei den Nitro-Plus-Modellen aus.
Preise und Verfügbarkeit
Preise wurden für die genannten Karten noch keine kommuniziert. Man kann hier aber ungefähr von einer Preisspanne von 1100 bis zu 1400 Euro ausgehen. Wo die Preise aber letztlich landen werden, wird sich zeigen müssen.