ASUS zeigt fünf Versionen der neuen NVIDIA GeForce RTX 3050-Grafikkarte. Die neue ROG Strix GeForce RTX 3050 8GB, die ASUS Dual GeForce RTX 3050 8GB und die ASUS Phoenix GeForce RTX 3050 8GB sind mit 8 GB VRAM, effizienter Kühlung und außergewöhnlicher Langlebigkeit ausgestattet und sollen Gaming-Rigs auf der ganzen Welt verbessern.
Die ROG Strix GeForce RTX 3050 8GB basiert auf der DNA der NVIDIA Ampere-Architektur und soll mit potenter Gaming-Performance, niedrigen Temperaturen und flüsterleisen Geräuschpegel überzeugen. Ziselierte Aussparungen, kantige Linien und metallische Akzente sorgen für eine ansprechende optik, während ein adressierbares RGB-LED-ROG-Logo auf der Backplate und ein durchgehender Lichtstreifen es dem Benutzer ermöglichen, das Aussehen des Gehäuses über Aura Sync zu individualisieren.
Diese Abdeckung umhüllt einen 2,7-Slot-Kühlkörper, der die Wärme von den Hotspots der GPU durch eine mit unserem MaxContact-Verfahren veredelte Bodenplatte ableitet. Die Bodenplatte deckt zusätzlich auch die GDDR6-Speichermodule der Karte ab. Ein Trio von Axial-Tech-Lüftern sorgen für den Luftstrom und um Turbulenzen zu minimieren und den Luftstrom auf die wärmeproduzierenden Komponenten zu konzentrieren, drehen sich die seitlichen Lüfter gegen den Uhrzeigersinn.
Auch die Backplate ist belüftet, unterstützt den Kühlungsprozess und ein Paar FanConnect II-Header ermöglichen die Gehäuselüfter für die Steuerung der GPU zu verwenden. Im Leerlauf oder unter geringer Last gehen die Lüfter in den 0dB-Modus über. Die ROG Strix GeForce RTX 3050 8GB wird es in einer normalen (1807 MHz Boost Clock) und OC-Version (1890 MHz Boost-Clock) geben.
Für kleinere Gehäuse bieten die ASUS Dual GeForce RTX 3050 8GB und ASUS Phoenix GeForce RTX 3050 8GB GeForce RTX-Gaming-Fähigkeiten und großartige Kühlleistung in schlanken, kompakten Gehäusen. Die Dual GeForce RTX 3050 8GB nutzt ein Lüfterpaar mit dem bewährten ASUS Axial-Tech-Design für den richtigen Luftstrom. Mit 0dB können diese Lüfter auf leisen Betrieb heruntergefahren werden, wenn Last und Temperaturen es zulassen. Dezente Beleuchtungselemente und ein minimalistisches Design machen diese Grafikkarte zu einer dezenten Ergänzung für jedes System. Auch die Asus Dual wird es in einer normalen und OC-Version geben.
Die ASUS Phoenix GeForce RTX 3050 8GB bietet die Leistung der NVIDIA Ampere-Architektur und eignet sich hervorragend für Rechner aller Größen. Ausgestattet mit einer massiven Aluminium-Backplate und einem Axial-Tech-Lüfter, bietet diese Grafikkarte die Spiel- und Kühlleistung, die Benutzer in einem schlanken und robusten Paket benötigen.
Alle technischen Daten der einzelnen Modelle findet ihr unter: www.asus.com. Erhältlich sollen die Modelle ab sofort im Handel sein, was in der Realität leider etwas anders aussieht. Auch die Preisgestaltung bewegt sich weit abseits der UVP und die Karten sind teilweise gelistet mit über 600 Euro. Hier geht das Spiel leider weiter...
Quelle: Pressemitteilung