Nvidia bestätigt neuen Micron GDDR6X VRAM auf der GeForce RTX 3090 Ti

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 29. November 2021

Da der Chip der Nvidia GeForce RTX 3090 nicht mehr viel Spielraum für ein Upgrade bereithält, soll eine Leistungssteigerung über den Speicher erreicht werden. Auf der Nvidia GeForce RTX 3090 Ti soll daher GDDR6X Grafikspeicher von Micron verbaut werden.

 

Auf der Nvida GeForce RTX 3090 Ti wird eine vierte Variante des GA102 Chips verbaut. Die 256 zusätzlichen Cuda Cores des GA102-350 gegenüber dem GA102-300 fallen bei der insgesamt schon großen Anzahl dabei aber kaum ins Gewicht. Zusätzliche Leistung kann also eigentlich nur über einen höheren Takt des Chips sowie des Videospeichers erreicht werden. Während man über den Grafiktakt noch keine Informationen preisgegeben hat, bricht man hingegen beim Speicher das Schweigen. Zumindest wurde dies von Uniko's Hardware per Twitter mitgeteilt.

Micron GDDR6X 21Gbps Geforce RTX 3090 Ti

Auf der RTX 3090 Ti werden demnach zum ersten Mal 16 Gb (2 GB) Chips von Micron verbaut, welche mit MT61K512M32KPA-21U gekennzeichnet sind. Die GDDR6X Module kommen auf eine Geschwindigkeit von 21 Gbps, wodurch sich die Bandbreite am unveränderten Interface von 936 GB/s auf 1008 GB/s erhöht.

 

   GeForce RTX 3090 Ti   GeForce RTX 3090   GeForce RTX 3080 Ti   GeForce RTX 3080 
 GPU   GA102-350  GA102-300   GA102-225 GA102-200
 Cuda Cores   10752  10496  10240 8704
 RTs
84 82 80 68
 Tensors
336 328 320 272
 ROPs
128 112 96
 Speicher  24 GB GDDR6X  12 GB GDDR6X 10 GB GDDR6X
 Speichergeschwindigkeit   21 Gbps  19,5 Gbps 19 Gbps
 Bandbreite   1008 GB/s  936 GB/s  912 GB/s 760 GB/s
 TDP   450 W  350 W 320 W

 

Ein Vorteil der neuen Module ist dabei auch, dass der Hersteller nur noch 12 statt 24 Module verlöten muss, was dafür sorgen sollte, dass auf eine aktive Backplate verzichtet werden kann. Da sollte das Design allgemein etwas simpler machen. Da die Karte aber eine TDP von 450 W, also 100 W mehr als bei der non-Ti erhalten soll, dürfte der Kühler abermals sehr opulent ausfallen. Erwartet wird die Nvidia GeForce RTX 3090 Ti für den Januar 2022. 

Qulle: Videocardz

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).