Nvidia GeForce RTX 30 SUPER - Vermeintliche Informationen veröffentlicht

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 22. September 2021

Auf Twitter wurden Informationen zur Nvidia GeForce RTX 30 SUPER Serie geleakt. Der Informant nennt dabei die Anzahl der CUDA Kerne sowie den jeweiligen Speicherausbau.

 

Nvidia Geforce RTX 30 SUPER Series

Wie viel Wahrheitsgehalt in den neuen Informationen zu Nvidias GeForce RTX 30 SUPER Serie steckt, kann nicht gesagt werden. An sich wirken die Daten aber glaubhaft. So soll bspw. eine RTX 3080 SUPER nun einen kleinen Schritt machen, um in die Lücke zwischen der 3080 und 3080 Ti zu stoßen. Mit 8960 CUDA Kernen besitzt sie zwar 256 mehr als die RTX 3080, aber auch 280 weniger als die RTX 3080 Ti. Der Speicher soll allerdings wie beim größeren Modell ausfallen, zumindest was die Größe betrifft. Genannt werden 12 GB GDDR6X VRAM. Genrell werden aber keine Angaben zur Geschwindigkeit des Videospeichers gemacht.

Die Lücke zwischen der RTX 3070 Ti und RTX 3070 will der Hersteller bei der RTX 3070 SUPER nicht mit mehr CUDA Kernen schließen, sondern durch den Einsatz von schnellerem VRAM. Da die Lücke bereits sehr klein ist, bleibt hier aber auch kaum eine andere Möglichkeit bestehen, außer man kannibalisiert das eigene Sortiment. Das SUPER Modell soll nämlich denselben Ausbau wie die non-SUPER erhalten, evtl. aber ja mit einem höheren Powertarget.

 

Vermeintliche RTX 30 SUPER Spezifikationen
 Modell  GPU   CUDA Kerne   Speicher 
 RTX 3090 SUPER  GA102-400 10752  24 GB GDDR6X 
 RTX 3090 GA102-300 10496  24 GB GDDR6X 
 RTX 3080 Ti GA102-225 10240  12 GB GDDR6X 
 RTX 3080 SUPER GA102-??? 8960  12 GB GDDR6X 
 RTX 3080 GA-102-200 8704  10 GB GDDR6X 
 RTX 3070 Ti GA104-400 6144  8 GB GDDR6X 
 RTX 3070 SUPER GA104-??? 5888  8 GB GDDR6X 
 RTX 3070 GA104-300 5888  8 GB GDDR6 
 RTX 3060 SUPER  GA104-??? 5632  12 GB GDDR6X
 RTX 3060 Ti GA104-202 4864  8 GB GDDR6 
 RTX 3060 GA106-302 3584  12 GB GDDR6

 

Etwas verwirrend geht es dann wohl bei der RTX 3060 SUPER zu. Denn diese springt nicht in die Lücke zwischen der RTX 3060 und RTX 3060 Ti, sondern soll sich über der letztgenannten einfinden. Sie soll deutlich mehr Kerne erhalten und schließt schon sehr nahe an die RTX 3070 an. Zudem sollen hier dann, wie auch bei der RTX 3060, 12 GB GDDR6 Speicher zur Verfügung stehen. Hier könnte sich also ein sehr interessantes Produkt ergeben, je nachdem, wie hoch der Grafikchip takten darf. Wie gesagt, sind alle Angaben ohne Gewähr.

Quelle: Twitter - kopite7kimi

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).