ASRock stellt zum Start der Grafikkarten mit RDN2 GPU drei Modell-Varianten bzw. vier verschiedene AMD Radeon RX 6800 (XT) Modelle ein. Sie gliedern sich in die bekannten Serien Taichi, Phantom Gaming sowie Challenger, sodass verschiedene Preisklassen bedient werden.
Als High-End Modell wird die ASRock Radeon RX 6800 XT Taichi X 16G OC geführt. Die Grafikkarte setzt auf einen Kühler mit drei Lüftern, welches der Hersteller Taichi X3 nennt. Der Kühler baut 2,8-Slots dick und verhilft der 330mm messenden Grafikkarte auf ein Gewicht von 1815g. Zu den Taktraten macht der Hersteller noch keine Angaben, allerdings lassen die drei 8-Pin PCIe-Stromanschlüsse auf eine dicke Spannungsversorgung sowie gesteigerte Taktraten gegenüber der Serie schließen. Ausgestattet ist sie zudem mit einer ARGB-Beleuchtung sowie einem Dual-BIOS.
Die ASRock Radeon RX 6800 XT Phantom Gaming D 16G OC and Radeon RX 6800 Phantom Gaming D 16G OC bezeichnet der Hersteller als Mid-Level Grafikkarten. Auch sie setzen auf drei Lüfter sowie einen dicken Kühler, welcher hier mit Phantom Gaming X3 bezeichnet wird. Die beiden Pixelbeschleuniger bauen jeweils auch 2,8-Slots dick, sind aber unterschiedlich lang. Die RX 6800 XT PG misst ebenfalls 330mm, die RX 6800 PG hingegen nur 305mm. Auch beim Gewicht gibt es dadurch leichte Unterschiede (1784g vs 1306g). Mit Energie wird die XT auch mit drei 8-Pin Steckern versorgt, bei der non-XT sollen zwei genügen. Taktraten werden aber auch hier noch nicht genannt.
Auch die ASRock Radeon RX 6800 Challenger Pro 16G OC als Einstiegs-Karte erhält drei Lüfter sowie eine Metall-Backplate. Bei der Spannungsversorgung kommen ebenfalls DrMos MOSFETs zum Einsatz, allerdings etwas leistungsschwächere als bei den hochwertigeren Modellen. Energie wird über zwei 8-Pin Stecker bezogen. Bei 305mm Länge wiegt sie 1250g.
Quelle: Pressemeldung