Gigabyte hat die neuen Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 3070 Serie mit NVIDIA Ampere Architektur veröffentlicht. Die neue Serie umfasst die fünf Modelle AORUS GeForce RTX 3070 MASTER 8G, GeForce RTX 3070 GAMING OC 8G, GeForce RTX 3070 VISION OC 8G, GeForce RTX 3070 EAGLE OC 8G und GeForce RTX 3070 EAGLE 8G.
Gigabyte RTX 3070 Modelle
Wie auch die GAMING OC, setzen die Grafikkarten der EAGLE Serie auf WINDFORCE Kühlung, Ultra-Durable Komponenten, Graphen Nano Schmiermittel und Screen Cooling Technologie. Farbe und die Effekte der RGB Beleuchtung können über RGB Fusion 2.0 angepasst und mit anderen Komponenten synchronisiert werden. Die EAGLE OC und EAGLE Grafikkarten nutzen ein Mehrphasen Power Design für eine geringere Betriebstemperatur der MOSFETs, sowie Überhitzungsschutz und Lastenverteilung für alle MOSFETs. Gemeinsam mit den Ultra-Durable zertifizierten Drosselspulen und Kondensatoren werden so exzellente Leistung und eine gesteigerte Lebensdauer des Systems sichergestellt.
Gigabyte GeForce RTX 3070 Eagle (OC) 8G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 5888
- 8 GB GDDR6X / 256- bit / 14.000 Mhz
- GPU-Takt 1.725 MHz - 1.770 MHz (OC)
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 2x nativ DisplayPort 1.4a
Die GAMING OC Grafikkarte ist mit dem GIGABYTE WINDFORCE 3X Kühlsystem ausgestattet, das auf drei Lüfter, Alternate Spinning Technologie, Komposit-Heatpipes aus Kupfer, Direct Touch GPU, 3D Active Lüfter und Screen Kühlung setzt. Der mittlere Lüfter rotiert gegenläufig zu den beiden äußeren Lüftern, wodurch der Airflow optimiert werden und eine bessere Performance bei niedrigeren Temperaturen erreicht werden kann. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, über die RGB Fusion 2.1 Software die Beleuchtung und die Effekte anzupassen oder diese mit anderen AORUS Geräten zu synchronisieren.
Gigabyte GeForce RTX 3070 Gaming OC 8G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 5888
- 8 GB GDDR6X / 256- bit / 14.000 Mhz
- GPU-Takt 1.815 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 2x nativ DisplayPort 1.4a
Die Vision-Version ist in unseren Augen das schönste Modell der Gigabyte-3080-Reihe. Der Triple-Fan-Kühler ist in Weiß und Dunkelgrau gehalten und soll die GPU, welche auf maximal 1.800 Mhz boostet, in Zaum halten. Mit 2,5 Slots ist er etwas niedriger als bei der Eagle-Version, mit 320mm ist die Karte aber genauso lang. Auch hier ist eine dezene RGB-Beleuchtung integriert, die sich mittels Software regeln lässt.
Gigabyte GeForce RTX 3070 Vision OC 8G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 5888
- 8 GB GDDR6X / 256- bit / 14.000 Mhz
- GPU-Takt 1.815 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 2x nativ DisplayPort 1.4a
Die neuartige MAX Covered Kühlung der AORUS Master verfügt über drei 100 mm Lüfter mit einzigartigem Lüfterblätter und Wind Claw Design, sowie Alternate Spinning Technologie, sodass der Luftdruck jeden Bereich des Kühlkörpers abdecken kann. Zusätzlich wurde die Kühloberfläche im Vergleich zur vorherigen Generation vergrößert. Durch die große Kupfer-Platte und die sieben Komposit-Heatpipes soll die an GPU und VRAM entstehende Hitze schneller abgeführt werden können. In Kombination mit der GIGABYTE Screen Cooling Technologie, erlauben die Kühlfinnen einen ununterbrochenen Luftstrom, um ein effizientes Kühlsystem und damit einen stabileren Betrieb der GPU zu ermöglichen. Ein LCD-Display ist an der Seite der Grafikkarte integriert und kann wahlweise auf die Modi Enthusiast, Text, Bild und GIF gestellt werden.
Gigabyte AORUS GeForce RTX 3070 Master 8G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 5888
- 8 GB GDDR6X / 256- bit / 14.000 Mhz
- GPU-Takt 1.845 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
Verfügbarkeit und Preise
Die Verfügbarkeit der neuen Gigabyte Modelle ist aktuell, wie bei allen RTX-3000 Modellen, eher als schwierig zu bezeichnen. Preislich sind die Modelle zwischen 600 - 750,- Euro, je nach Händler gelistet.
Quelle: Gigabyte