ASUS zeigt drei neue NVIDIA GeForce RTX Grafikprozessoren der 30-Serie, darunter die Modelle ROG Strix und ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 und GeForce RTX 3080, ROG Strix and ASUS Dual GeForce RTX 3070. Diese neuen GPUs erweitern die neue NVIDIA Ampere-Architektur durch verbesserte Kühlung, PCBs und Power-Designs.
Die neuen Grafikprozessoren der NVIDIA GeForce RTX 30 Serie, der 2. Generation von RTX, sind mit neuen RT-Kernen, Tensor-Kernen und Streaming-Multiprozessoren ausgestattet und basierend auf der NVIDIA Ampere-Architektur, die eine bis zu 1,9-fache Leistungssteigerung pro Watt gegenüber der Vorgängergeneration ermöglicht, bietet die RTX 30-Serie mühelos Grafikerlebnisse in allen Auflösungen.
ASUS ROG Strix
Die ROG Strix GeForce RTX 30-Serie hat von Grund auf eine Reihe von Verbesserungen erhalten, um die thermischen Ansprüche der neuen NVIDIA Ampere-Architektur gerecht zu werden. Eine neue Hülle mit Metallakzenten umfasst drei Axial-Tech-Lüfter. Der zentrale Lüfter nutzt einen Sperring in voller Höhe und 13 Lüfterblätter, die für einen erhöhten statischen Druck sorgen, um Luft durch die Kühlkörperlamellen und auf den GPU-Heatspreader zu leiten. Die beiden Lüfter an den Seiten sind mit 11 Flügeln und halbhohen Sperrringen ausgestattet, um eine bessere Verteilung der Luft in seitlicher Richtung und einen besseren Luftstrom durch das Kühlsystem zu ermöglichen. Die Turbulenzen zwischen den Lüftern werden durch eine entgegengesetzte Drehrichtung des zentralen Lüfters reduziert.
Ein vergrößerter Kühlkörper nimmt den Großteil der 2,9-Slot-Fläche der Karte ein und um die Wärme vom GPU-Die in die Kühlkörpergruppe zu leiten, wird die Oberfläche des Heatspreaders mit der MaxContact-Technologie poliert. Ebenfalls integriert sind FanConnect II-Anschlüsse, mit denen die PWM-Lüfter auf der Grundlage der CPU- und GPU-Temperaturen abgestimmt werden können. Selbstschrauber, die nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit suchen, das Standardverhalten der Karte anzupassen, können mit dem integrierten Dual-Bios-Umschalter ohne Software zwischen den Profilen “Performance” und “Quiet” wählen. Ein weiteres benutzerfreundliches Feature ist eine integrierte Spannungssensor-Schaltung, die die Netzteilschienenspannung überwacht. Die Vorderseite der Grafikkarte wurde ebenfalls aufgefrischt. Ein adressierbares RGB-Element kann mit der Armoury Crate-Software angepasst werden, und der verstärkte Metallrahmen der Strix fügt buchstäblich eine Schutzschicht hinzu.
ROG STRIX GeForce RTX 3090
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 5248
- 24 GB GDDR6X
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
ROG STRIX GeForce RTX 3080
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 4352
- 10 GB GDDR6X
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
ROG STRIX GeForce RTX 3070
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: TBD
- 8 GB GDDR6
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
TUF Gaming GeForce RTX 30
Die TUF Gaming GeForce RTX 30 Serie wurde von Grund auf neu entwickelt Ein neues komplett aus Metall gefertigtes Gehäuse beherbergt drei Axial-Tech-Lüfter, die mit Doppelkugellagern ausgestattet sind. Die Lüfterrotation wurde für reduzierte Turbulenzen optimiert, und ein Stopp-Modus bringt alle drei Lüfter bei niedrigen Temperaturen zum Stillstand. Darunter halten unabhängige Kühlkörper für die GPU und den Speicher die Temperatur konstant unter Kontrolle. Zusätzlich zu den Drosseln und MOSFETs der Spitzenklasse und den Kondensatoren, die den militärischen Anforderungen entsprechen, hebt sich die TUF von der Konkurrenz ab. Der automatisierte Fertigungsprozess mit Auto-Extreme stellt sicher, dass die Komponenten präzise platziert und verlötet werden. Und um eine störungsfreie Leistung zu gewährleisten, werden die Karten einem intensiven 144-stündigen Validierungstest unterzogen.
Der größte Teil der Rückseite ist von einer Backplate aus Metall ummantelt, die an einer Stelle eine breite Entlüftung aufweist. Die Entlüftungsöffnung ermöglicht das Entweichen heißer Luft in Richtung der Gehäuselüfter, anstatt wieder in den GPU-Kühler zurückgeführt zu werden. Unterhalb der GPU sorgt eine Halteklammer für einen gleichmäßigen Anpressdruck zwischen dem Chip und dem Heatspreader. Zum Schutz der Anschlüsse und für eine sicherere Montage wird für die Anschlussblende Edelstahl verwendet. Ein praktisch platzierter Dual-Bios-Schalter ermöglicht die Anpassung des Standard-Leistungsprofils der Karte ohne Software.
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 5248
- 24 GB GDDR6X
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 4352
- 10 GB GDDR6X
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
ASUS Dual
Die ASUS Dual GeForce RTX 3070 bietet das neueste NVIDIA Ampere-Architekturerlebnis in seiner reinsten Form. Durch die Nutzung von Kühlungstechnologien, die von den Top-Grafikkarten abgeleitet wurden, setzt die Dual auf Funktionalität statt auf Stil – die perfekte Wahl für einen PC mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwei Axial-Tech-Lüfter sorgen für einen guten Luftstrom, und die Lüfter werden bei niedrigen Temperaturen automatisch abgeschaltet.
Die Auto-Extreme-Technologie reduziert die thermische Belastung der Komponenten und vermeidet den Einsatz von scharfen Reinigungschemikalien, was zu einer geringeren Umweltbelastung und einem niedrigeren Stromverbrauch bei der Herstellung führt. Eine Aluminium-Rückplatte und eine Anschlussblende aus Edelstahl tragen dazu bei, die Platine vor ungewolltem Durchbiegen zu schützen. Für Gamer, Content-Ersteller und Enthusiasten, die ein robustes Plug-and-Play-Erlebnis wünschen, ist der ASUS Dual GeForce RTX 3070 bestens geeignet.
ASUS DUAL GeForce RTX 3070
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: TBD
- 8 GB GDDR6
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
Verfügbarkeit
Die Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 30er Serie von ROG Strix, TUF Gaming und Dual sollen ab September 2020 erhältlich sein. Die genaue Preisgestaltung steht aktuell noch nicht fest.
Quelle: Asus