Weitere AMD Radeon RX 590 Modelle von ASRock, HIS, Powercolor und XFX gesichtet

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 13. November 2018

Logo AMDNachdem sich die Sapphire Radeon RX 590 Nitro+ Special Edition bereits zeigte, sind nun auch RX 590 Modelle von ASRock, HIS und XFX zum Vorschein gekommen. Die Unterschiede zu den RX 580 Derivaten fallen aber auch hier optisch eher gering aus.

 

 

 

HIS Radeon RX 590 IceQ X2

Beim Leak der HIS Radeon RX 590 IceQ X2 wird bestätigt, dass der Chip der AMD RX 590 Grafikkarten als Polaris 30 XT gelabelt wird. Durch den verbesserten Produktionsprozess kann der CHip im Vergleich zum Polrais 20 XTX/XTR mehr Takt fahren. Wie es um die Effizienz bestellt ist, lässt sich noch nicht sagen. Die HIS Karte kommt zumindest nur mit einem 8-Pin Anschluss, wird sich also offiziell maximal 225W gönnen dürfen.

ASRock Radeon RX 590 Phantom Gaming

Gleiches gilt auch für die ASRock Radeon RX 590 Phantom Gaming. Man könnte also annehmen, dass die Hersteller zum teil auf die alten PCBs der RX 580 Karten setzen. Natürlich nur dann, wenn Polaris 30 und 20 Pinkompatibel sind.

XFX Radeon RX 590 Fatboy OC

Etwas anders sieht es bei der XFX Radeon RX 590 Fatboy OC+ aus. Dies bekommt im Vergleich zu den RX 580 Modellen 8+6-Pin Anschlüsse. Somit wären hier maximal 300W Leistungsaufnahme erlaubt. Bekannt ist hier auch, dass die Karte maximal mit 1600MHz boosted, also noch einmal mehr als das Sapphire Modell. Hier wird es besonders interessant sein, wie der Pixelbeschleuniger mit der Energie und auch der Abwärme hausiert.

Powercolor Radeon RX 590 Red Devil 8GBD5

Auch die Powercolor Radeon RX 590 Red Devil kommt mit recht hohem Takt daher. Sie soll maximal mit 1576MHz boosten. Der Speicher bleibt aber wie bei den zuvor genannten Karten ungangetastet. Sapphire könnte hier also ein Alleinstellungsmerkmal vorweisen.

 

 

Quelle: TechPowerUp, Videocardz 1,2,3

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).