MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z im Detail abgelichtet

Drucken
Details
Geschrieben von Dominik Finke
Veröffentlicht: 04. September 2017

logo msiAuch dieses Mal hat MSI es wieder getan: Sie haben das Flaggschiff der GeForce GTX-Reihe genommen und daraus mit den besten Komponenten die Elite-Variante der Grafikkarte auf dem Markt gebracht. Die MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z ist ebenso wie die Vorgängermodelle der LIGHTNING-Serie eine State-of-the-Art Grafikkarte die vor allem Ihr zuhause in der Übertakterszene finden wird.

 

MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 06

Zu den oberflächlichen Gimmicks gehört es heut zu tage dazu, möglichst alle Komponenten mit RGB-Beleuchtung auszustatten. Diese darf natürlich auch nicht bei diesem Modell fehlen. MSI nennt das ganze Spektakel RGB Mystic Light. Jeder Anwender soll damit die Möglichkeit haben, „Innerhalb von einer Sekunde“ – so MSI – die Beleuchtung des gesamten Systems anzupassen. Hierzu bietet MSI die passende Software.

MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 01 MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 04

Diese Grafikkarte ist nicht ohne Grund so ein Koloss. Die drei Installierten TORX 2.0 Lüfter arbeiten mit der MSI Fan Technologie. MSI sagt über diese aus, dass die Lüfter durch „Teamwork“ und dem TRI-FROZR Thermal Design ein neues Cooling-Level für die Hardware erreichen. Das neue Design der TORX 2.0-Lüfter soll bis zu 22% mehr Luftdruck gegenüber anderen Modellen erzeugen und dabei immer noch im Silent-performance Modus laufen.

Die vielen Aluminiumfinnen sind durch sogenannten Super Pipes mit 8mm Durchmesser verbunden. Die Abwärme des Grafikchips wird über eine vernickelte Kupferplatte aufgenommen, welche garantieren soll, dass selbst bei hitzigen Gefechten die Grafikkarte weiterhin immer kühl bleibt.

MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 05

Das eigentliche Highlight bei diesem Monster ist aber das Lightning PCB von MSI, von welchem Sie selber sagen, dass es zurecht der Neidfaktor der Industrie ist. Mit 14 der besten DrMOS Power Stages bietet MSI von Haus aus die Grundlage um ohne Modifikationen an der Karte problemlos rekordverdächtige Werte zu erreichen. Zudem hat MSI passende PWM-Komponenten verbaut mit welchem die genaue Steuerung, Überwachung und Kontrolle der der Schlüsselkomponenten der Grafikkarte gewährleistet ist. Mit dieser Technologie kann zielgenau die gewünschte Komponente mit der passenden Energiemenge versorgt werden um die beste Performance und Stabilität zu erreichen – alles im Sinne des optimierten Overclockings!

MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 02 MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 04

Es sind insgesamt 6(!) Temperatursensoren in der Karte verbaut mit welchen die Wärmeentwicklung der Grafikkarte direkt über die Afterburner Software von MSI beobachtet werden kann. Voll ausgestattet mit Military-Class-4 Komponenten soll die MSI-GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z auch unter extremem Overcloking-Bedingungen stabil und zuverlässig laufen.

MSI GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z 07

Da diese Karte aber nicht „nur“ für die Overclocker interessant sein soll, hat MSI für diejenigen Gamer, die sich dazu entscheiden diese Grafikkarte zu kaufen, auch etwas vorbereitet. Mit einer Spezialedition der MSI Gaming App verspricht MSI eine sofortige Performancesteigerung durch die Optimierung der Einstellungen der Grafikkarte durch die Gaming App selbst. Die Grafikkarte ist aktuell zu einem Preis von rund 1030,- EUR gelistet.

 

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).